

Eingabehilfen öffnen
Beim Weltcupturnier der Rollstuhlfechter im südkoreanischen Busan untermauerte der Böblinger Maurice Schmidt mit jeweils Bronze im Degen und Säbel einmal mehr seine Paralympics-Ambitionen für Paris 2024.
Die Teilnahme an der DM ist natürlich Pflichtprogramm im Turnierkalender für die Rollstuhlfechter*innen in Deutschland. Am 10. und 11. Juni hieß es in Esslingen „En garde – Prêtes – Allez“ für die Athletinnen und Athleten. Bei fast schon tropischen Temperaturen in Esslingen war das ein schweißtreibendes Unterfangen. Unter den wachsamen Augen von Schirmherr und Esslinger Oberbürgermeister Matthias Klopfer, der Staatssekretärin für Landesentwicklung und Wohnen in Baden-Württemberg, MdL Andrea Lindlohr (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Harald Laue und Ulrike Wortha (Vizepräsident*in des WBRS) konnten an zwei Tagen insgesamt 15 Wettbewerbe ausgetragen werden.
Die SportRegion Stuttgart unterstützt die Kampagne „Olympiastützpunkt Stuttgart – Team Paris“ der Fördergesellschaft des Olympiastützpunktes (OSP) Stuttgart und hat für zwölf junge Sportlerinnen und Sportler jeweils eine Patenschaft übernommen. In Zusammenarbeit mit Regio TV entstehen dabei zahlreiche Videos, in denen die Talente auf ihrem Weg begleitet werden. In der aktuellen Folge geht es um den Rollstuhlfechter Maurice Schmidt.
Bei den Europameisterschaften im Rollstuhlfechten im polnischen Warschau hat das deutsche Nationalteam drei Medaillen gewonnen: Maurice Schmidt ist Vize-Europameister im Säbel und sicherte sich im Degen Bronze. Im Team-Wettbewerb verpasste Deutschland knapp das Podest und wird Vierter.
Bei den U23-Weltmeisterschaften der Rollstuhlfechter vom 19.-21. Oktober im brasilianischen São Paulo trumpfte Felix Schrader von der SV 1845 Esslingen groß auf. Der junge Esslinger holte sich souverän den Weltmeistertitel mit dem Degen und komplettierte seinen Medaillensatz mit Silber im Florett- und Bronze im Säbelwettbewerb.
Einen Saisonauftakt nach Maß feierte SVB-Fecht-Ass Maurice Schmidt beim „Leaning Tower Cup“ im italienischen Pisa. Im Degeneinzel schrammte er mit Rang Zwei nur knapp an seinem zweiten Weltcupsieg vorbei, im Säbel brillierte er mit Rang Drei. Im Teamwettbewerb Herrenflorett und Säbel-Mixed legte Schmidt mit zwei Finalplatzierungen nach. Umso bewundernswerter, musste der Böblinger zeitweise in einem Leih-Rollstuhl antreten.
"Ich kann es noch immer nicht begreifen", war seine erste Reaktion. Bei der 21. Auflage des Rollstuhlfecht-Weltcups „Szabla Kilinskiego“ in Warschau trug sich SVB-Degen-Ass Maurice Schmidt zum ersten Mal in die Siegerliste eines Internationalen Weltcups ein.
Vor einem Jahr wurde im Deutschlandpokal die Herrensäbelpartie "TuS Neunkirchen gegen SV Böblingen" ausgelost. Nach coronabedingter Absage wurde die Begegnung vor kurzem in Form eines Freundschaftskampfes nachgeholt.
Starker Auftritt der Böblinger Rollstuhlfechter beim Weltcup in Pisa.
Beim „Leaning Tower World Cup“ in Pisa gingen Tim Widmaier und Maurice Schmidt von der SVB im Säbel und Degen für Deutschland an den Start. Unter den Augen des mitgereisten Degen-Trainers Gavrila Spiridon, erkämpfte sich Tim Widmaier in der Kategorie B zwei Siege in der Vorrunde.
Nachdem gestern (25.08.) Maurice Schmidt knapp das Achtelfinale im Säbel verloren hatte, konnte er auch heute (26.08.) sein Achtelfinale im Degen leider nicht gewinnen.
In einem offenen Gefecht, in dem es immer wieder Führungswechsel gab, verlor Maurice gegen Zainulabdeen Al-Madhkhoori aus dem Irak denkbar knapp mit 13:15.
ESSLINGEN - Am vergangenen Wochenende fand der Kongress der „International Wheelchair and Amputee Sports Federation“ (IWAS) mit Neuwahlen für das Exekutivkomitee der Rollstuhlfechter (IWF EC) statt. In der online abgehaltenen Veranstaltung des internationalen Fachverbandes wurde der Esslinger Udo Ziegler einstimmig in seiner Position als Generalsekretär für die kommenden vier Jahre bestätigt.
Viermal Gold, dreimal Bronze ist die Bilanz der SV Böblingen bei der Heim-DM der Rollstuhlfechter.
Maurice Schmidt wurde seiner Favoritenrolle in Degen und Säbel gerecht, holte die Klasse-A-Titel der Aktiven und U23. Tim Widmaier freute sich über Bronze mit Degen, Säbel und Florett bei den Aktiven Klasse B. Auch organisatorisch hinterließ die SVB-Fechtabteilung einen glänzenden Eindruck.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!