

Die Deutschen Meisterschaften Halbmarathon finden vom 06.04.2025 in Berlin statt.
Die Offenen Württembergischen Meisterschaften finden am 05.07.2025 in Aalen statt.
Die Offenen Württembergischen Hallenmeisterschaften finden am 16.03.2025 in Schwäbisch Gmünd statt.
pdf 2025 Ausschreibung Halle Wue neu(58 KB)
Die Internationalen Deutschen Hallenmeisterschaften Para Leichtathletik finden am 22.02.2025 in Erfurt statt.
pdf Ausschreibung IDM Halle Para Leichtathletik 2025(591 KB)
Weitere Termine:
Halbmarathon DM: 06.04.2025 in Berlin
Freiluft DM Para LA: 14.06.2025 in Erfurt
Marathon DM: 21.09.2025 in Berlin
Junioren DM Para LA: n.n. (geplant im Rahmen des Jugend Länder Cups in Kienbaum)
Der nächste WLV Kongress findet am 26. Oktober in der Molly Schauffele Halle in Stuttgart statt.
In diesem Jahr steht das Thema Para Leichtathletik im Vordergrund der Veranstaltung. Peter Salzer und Wolfgang Killig werden zusammen verschiedene Workshops zur Para Leichtathletik anbieten.
Meldeschluss ist der 12. Oktober!
Weltmeister Niko Kappel hat seinen Paralympics-Medaillensatz vervollständigt: Nach Gold in Rio und Bronze in Tokio stößt der kleinwüchsige Weltrekordhalter die Kugel in Paris auf 13,74 Meter und holt Silber.
Sein erster Versuch sollte sein bester sein: Nachdem Niko Kappel mit 13,74 Metern in den Wettkampf in Paris eingestiegen war, machte sich sein 80 Leute großer Anhang berechtigte Hoffnungen, dass der 29-Jährige vom VfB Stuttgart wie 2016 bei seinem Paralympics-Debüt in Rio de Janeiro Gold in der Klasse F41 holen könnte.
Klare Ansage für die Konkurrenz! Wer bei der Para-Leichtathletik-WM in Japan nächste Woche oder bei den Paralympics in Paris gewinnen will muss erstmal an Niko Kappel vorbei. Gratulation zum Weltrekord!
Der Standort Stuttgart ist international bekannt, wenn es um das Kugelstoßen für Kleinwüchsige geht. Mit Niko Kappel, Yannis Fischer und der Niederländerin Lara Baars trainieren gleich drei international erfolgreiche kleinwüchsige Kugelstoßer*innen bei Peter Salzer in Stuttgart.
Am 09. Mai 2024 findet die inzwischen 35. Ausgabe des Behindertensportfests des TSV 05 Reichenbach statt.
Folgende Disziplinen stehen laut beiliegendem Zeitplan zur Auswahl:
Einzeldisziplinen (Beginn 11:00 Uhr): Weitsprung, Standweitsprung, Hochsprung*, 50m, 100m, Kugelstoßen, Sperrwurf.
Rollstuhlfahrer: Kugelstoßen, Speerwurf, 50m, 100m, 400m*, 1.500m* und Ballwurf
Rolli-Kids: Dreikampf mit 50m, Ballwurf und Slalomparcour.
Am 10.03.2024 trugen die Württembergischen Para-Leichtathletinnen und -leichtathleten zum 9. mal ihre Württembergischen Hallenmeisterschaften in der Großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd aus. Dabei wurden in 3 Disziplinen quer durch alle Altersklassen die Meister gesucht.
Am 24. Februar fanden in Erfurt die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Aus Württemberg war wieder eine recht stattliche Delegation aus mehreren Vereinen am Start. Auch das Alter der Athlet*innen war bunt gemischt. Neben einigen jungen Erststarter*innen waren auch wieder unsere erfahrenen und erfolgreiche Senior*innen mit dabei.
Seit gestern ist die neue Folge des Team Deutschland Paralympics Podcasts online. Dieses Mal ist der Leichtathlet Yannis Fischer vom VfB Stuttgart Gast.
Weltmeister mit Ball und Kugel hofft auf Paris!
Der Rücken - das ist keine Alterserscheinung, sondern aktuell die größte Sorge von Yannis Fischer. Der kleinwüchsige Kugelstoßer will nach Paris, aber noch ist nicht klar, ob der Rücken nach seinem Bandscheibenvorfall im letzten Jahr hält. 💬 „Am Ende darf man nie den Glauben verlieren und muss auch optimistisch bleiben.“
Im Prinzip war das nur noch Formsache: Badischer (BLV) und Württembergischer Leichtathletik-Verband (WLV) sowie die Leichtathletik Baden-Württemberg gGmbH (LABW) haben mit der Arbeitsgemeinschaft Parasport Baden-Württemberg (ArGe) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Diese schafft die Grundlage für eine langfristige Kooperation bei der Entwicklung inklusiver Trainings- und Wettkampfangebote sowie inklusiver Jugendmaßnahmen. Darüber hinaus soll das Thema Parasport in das Bildungssystem der Landesfachverbände BLV und WLV integriert werden. Das gemeinsame Ziel aller Partner ist die Installation von inklusiven Leichtathletikangeboten im Leistungs- und Wettkampfsport auf der Ebene der Vereine, der Talentstützpunkte und der Verbände sowie die enge Kooperation in den Bereichen Training, Wettkampf, Bildung und Jugend auf Verbandsebene.
Para Sportler*innen des Jahres 2023: Monoskifahrerin Anna-Lena Forster, Para Leichtathlet Léon Schäfer und die Para Ski nordisch Langlauf-Staffel erhalten bei der Wahl die meisten Stimmen. Der DBS-Nachwuchspreis geht an Kugelstoßer Yannis Fischer, während Ralf Rombach und Tom Kosmehl sich den Titel als Trainer des Jahres teilen. Mit dem DBS-Ehrenpreis wird Verena Bentele ausgezeichnet.
Der amtierende Fachwart Thomas Strohm wird zum 01.01.2024 sein Amt altershalber beenden.
Wir suchen nun einen Nachfolger. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäfststelle.
Die württ. Hallenmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd anfang März 2024 wird Strohm noch organisieren.
Details werden rechtzheitig hier auf der Webseite veröffentlicht.
Ebenso werden die Wettkämpfe in Aalen und Welzheim wie gewohnt organisiert.
Thomas Strohm bedankt sich für die gute Zusammenarbeit.
Die Para Bestenliste 2023 ist online.
Vielen Dank an Wolfgang Krimmel, der diese wieder zusammengestellt hat.
Änderungen mit der dazugehörigen Wettkampfliste bitte direkt an Wolfgang Krimmel senden.
pdf 2023 Württemberg Hallen und Freiluft Bestenliste(228 KB)
Der kleinwüchsige Kugelstoß-Weltrekordhalter Niko Kappel hat bei der Para Leichtathletik-WM in Paris (Frankreich) wie 2019 Silber gewonnen - und wartet damit auch im sechsten Jahr weiter auf einen großen Sieg. Zufrieden war der 28-Jährige dennoch – und kündigte für die Paralympics 2024 an, die Lücke schließen zu wollen. WM-Newcomer Andreas Walser wurde im Weitsprung der sehbehinderten Athleten Fünfter.
„Ich hätte es dir so gerne nachgemacht, Yannis“, sagte Niko Kappel nach seinem Kugelstoß-Wettkampf
Fahnenträger Yannis Fischer hat die Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) endgültig zu seinem Event gemacht: Der Jahresbeste stieß im fünften Versuch die Kugel auf 11,43 Meter und sicherte sich mit Bestweite den Weltmeister-Titel in der Klasse F40. Katrin Müller-Rottgardt wurde Sechste im Weitsprung, Merle Menje qualifizierte sich über 800 Meter als Vierte für das Finale am Dienstagabend.
Am 08.07.2023 fanden die Württembergischen Para-Leichtathletik statt. Diese werden traditionell in Aalen ausgetragen.
In Abwesenheit der Top-Athletinnen und -Athleten zeigten die teilweise sehr guten Ergebnisse, dass auch 2 Wochen nach den Deutschen Meisterschaften die Saison noch lange nicht beendet ist.
Bei hochsommerlichen Bedingungen fanden am 24. und 25.06.2023 in Singen die diesjährigen Internationalen Deutschen Para-Leichtathletikmeisterschaften statt.
Nicht nur das Wetter präsentierte sich rekordverdächtig, auch der Stadionsprecher war in seiner Moderation kaum zu bremsen. Da wollten natürlich auch die Hauptakteure des Wochenendes, die Para-Athletinnen und -Athleten nicht zurückstehen.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!