

Mit drei Siegen aus vier Spielen konnte sich die zweite Rollstuhl-Mannschaft von Tischtennis Frickenhausen am letzten Spieltag in der 2. Rollstuhl-Bundesliga den zweiten Tabellenplatz und damit die Vize-Meisterschaft sichern.
Am vergangenen Wochenende stand der erste Rückrunden-Spieltag in der 2. Rollstuhl-Bundesliga Süd an. Für die beiden Frickenhäuser ging es hier in drei Partien darum, sich im vorderen Tabellendrittel festzusetzen.
Vor dem letzten Spieltag am 22. März in Ludwigsburg war TT Frickenhausen 3 mit Sarah Kornau, Sascha Malynovsky und Harry Heiner Tabellenführer ohne Spiel und Punktverlust. Der VfR Ludwigsburg 1 als Zweiter hatte nur noch theoretische Chancen. Aber an diesem Spieltag gab es für ihn nichts zu holen und Frickenhausen gewann das direkte Duell mit 5 : 0 und behielt die makellose Bilanz bei. Den 3. Platz in der Abschlusstabelle ging an den RSKV Tübingen 1.
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis finden am 13.+14.06.2025 in Krefeld statt.
Der letzte Spieltag der 1.Rollstuhl-Bundesliga fand im Deutschen Tischtennis Zentrum in Düsseldorf statt. Tischtennis Frickenhausen musste dabei berufsbedingt auf Thomas Brüchle verzichten, für ihn gab Hakon Bjarkason sein Debüt in der höchsten Liga.
In diesem Jahr wird die DM Para Tischtennis wieder im Glaspalast Sindelfingen stattfinden. Wie in den letzten beiden Jahren wird sich die deutsche Para Tischtennis Elite in Sindelfingen treffen um die Meister*innen auszuspielen. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder über 200 Spieler*innen zu diesem besonderen Event.
Der DBS&DRS haben jetzt die Ausschreibung mit allen dazugehörigen Dokumenten veröffentlicht.
Am 15.Februar fand im oberfränkischen Bayreuth der 3.Spieltag der 1.Rollstuhl-Bundesliga statt. Tischtennis Frickenhausen mit Thomas Brüchle und Sem Roelofs musste dabei drei schwere Partien absolvieren.
Die Deutschen Jugend Meisterschaften im Tischtennis finden am 12.04.2025 in Heilsbronn statt.
Der zweite Spieltag der 1. Rollstuhl-Bundesliga fand am 16.11. in Frankfurt am Main statt. Die erste Mannschaft von Frickenhausen musste insgesamt vier Begegnungen absolvieren. Gleich zu Beginn kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Serienmeister Düsseldorf, mit denen man vergangene Saison punktgleich den zweiten Platz belegte.
Am 2. November 2024 fand in der Sporthalle auf dem Berg in Frickenhausen der erste Spieltag der Regionalliga Süd-West statt. Insgesamt sechs Mannschaften treten in der dritthöchsten Liga an. An diesem Spieltag absolvierten alle sechs Teams jeweils vier Begegnungen.
Die diesjährigen Deutschen Senioren-Meisterschaften im Para Tischtennis fanden am 4. und 5. Oktober 2024 in Riedstadt-Crumstadt (Hessen) statt.
Es nahmen dieses Jahr Ibrahim (Ibo) Soyal (SV Sal. Kornwestheim), Stephani Sterr, Stefan Strobel (beide TT Frickenhausen) und vom SV Hoffeld Lazgin Sis, Uwe Deigner und Harald Stelzer teil.
Der erste Spieltag der 1. Rollstuhl-Bundesliga fand in Wiehl statt. Die Anzeichen vor dem ersten Spiel standen nicht gut, waren doch beide Frickenhäuser Akteure angeschlagen. Somit rechnete man sich eher weniger beim 1. Spieltag der Saison 2024/2025 aus.
Die DJK Sportbund Stuttgart lädt ab sofort immer samstags zum inklusiven Tischtennis Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein.
Von 10:30 bis 12:30 Uhr findet in der Sporthalle Nord (Werner-Siemens-Berufsschule, Heilbronner Straße 157, 70191 Stuttgart) ein fachkundig angeleitetes Training für Anfänger und Fortgeschrittene statt.
Die Frickenhäuser Bundesliga-Reserver um Paralympics-Teilnehmerin Jana Spegel und Hakon Bjarkason starteten beim ersten Spieltag der 2. Rollstuhl-Bundesliga in Frankfurt erfolgreich in die neue Saison. Mit zwei Siegen und einer Niederlage reiste das Duo von Tischtennis Frickenhausen nach Hause.
Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Finanzminister Danyal Bayaz am 8. August unseren Para Tischtennis Stützpunkt in Wolpertswende am Bodensee. Unter der Anleitung von Trainer Joachim Spieß nahm der Minister an einer kompletten Trainingseinheit teil. Dazu zählten nicht nur verschiedene Übungen am Tisch, sondern auch eine Konditionseinheit.
Bericht SV Hoffeld, Gert-Jürgen Engel
Die DMM-Tischtennis fanden in diesem Jahr in Speyer statt. Mario Schneller, der Initiator und Organisator der Austragung in Speyer, konnte, unter Mitwirkung seiner Helfer vom VfL Duttweiler und der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, eine gelungene Meisterschaft durchführen.
2019 hatte Jana Spegel einen inklusiven Trainingstag besucht und entdeckte eher zufällig ihre Leidenschaft für Para Tischtennis. Einmal ausprobiert, war die 21-Jährige allerdings sofort Feuer und Flamme. Sie schaffte im Eiltempo den Sprung ins Nationalteam und in nur vier Jahren die Qualifikation für die Paralympics in Paris.
Bei den Czech Open in Ostrava nahmen fünf Akteure von Tischtennis Frickenhausen teil.
Gestartet wurde bei tropischen Verhältnissen mit dem Einzel. Jana Spegel spielte sich in der Wettkampfklasse 2 als Gruppenzweite ins Halbfinale. Dort unterlag sie der späteren Siegerin und wurde so Dritte. Damit konnte sie sich über die Bronzmedaille freuen.
Von Thomas Holzapfel
Der imposante Sindelfinger Glaspalast präsentierte sich zuletzt als facettenreicher Veranstaltungsort für unterschiedlichste Sportarten. Nun ermittelte die deutsche Para Tischtenniselite mit hochdekorierten Medaillengewinnern von Paralympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften ihre nationalen Meister in Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben.
Von Thomas Holzapfel
Wenn die Sindelfinger Tischtennisabteilung am Feiertag im Glaspalast 44 Tische aufbaut und 300 Umrandungen zusammenschraubt, ist die Grundlage für ein entsprechendes Tischtennisspektakel geschaffen. Ab Freitag schmettern 230 Rollstuhlspieler, Steher und Athleten mit einer geistigen Behinderung in elf Wettkampfklassen um die deutschen Meistertitel bei der Para Tischtennis-DM.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!