Eingabehilfen öffnen

para ski nordisch

Para Tischtennis

Fachwart:
Harald Laue

E-Mail schreiben

Bild: Para Ski Nordisch

Tischtennis Frickenhausen ist Bundesliga-Herbstmeister

Völlig überraschend stehen Thomas Brüchle und Sem Roelofs an der Tabellenspitze der 1.Rollstuhl-Bundesliga. Nach der Hinrunde hat TT Frickenhausen 14:0 Punkte und steht damit knapp vor dem Serienmeister und Titelfavoriten Borussia Düsseldorf (12:2 Punkte).

Jana Spegel holt bei den French Open Bronze

Anfang November reiste Jana zusammen mit dem Para-Nationalteam nach Saint-Quentin-en-Yvelines.

In der kombinierten Wettkampfklasse 1 und 2 gewann sie ihre Vorrundengruppe souverän mit drei Erfolgen. Gegen die französische Nachwuchsspielerin Olivier tat sich die Frickenhäuser Spielerin anfangs noch schwer, gewann aber am Ende in vier Durchgängen. Im zweiten Match wartete die favorisierte Serbin Prvulovic. Auch hier siegte Jana mit 3:1. Ohne Probleme absolvierte sie dann das letzte Vorrundenspiel gegen Al Tala aus Saudi-Arabien (3:0).

Frickenhausen startet ungeschlagen in die neue Rolli-Bundesliga-Saison

Der erste Spieltag der 1. Rollstuhl-Bundesliga in der Saison 2023/2024 fand in Köln-Porz statt. Nach Platz 2 in der vergangenen Saison wollten Thomas Brüchle und Sem Roelofs gleich beweisen, dass sie wieder um die vorderen Plätze mitspielen wollen.

Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaften Para Tischtennis 2024

Am 20.01.2024 finden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Para Tischtennis in Frickenhausen statt.

Alle weiteren Infos finden Sie in der pdf Ausschreibung BaWü TT 2024 (341 KB)

Meldungen mit dem document Meldeformular BW TT 2024 (34 KB)

Ibrahim Soyal zum 3. Mal Deutscher Senioren Meister / Stefan Strobel holt Bronze

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis für Senioren fanden am Fr. 06.10.23 / Sa. 07.10.23 in Nassau an der Lahn (Rheinland-Pfalz) statt.

„Ibo“ Soyal, der im Para-Tischtennis für den SV Sal. Kornwestheim an den Start ging, sollte ein sehr erfolgreiches Turnier spielen. Der Kornwestheimer ist Spieler der Wettkampfklasse 6 (WK6).

Tischtennis Frickenhausen startet in die 2.Bundesliga Süd

Nach dem Klassenerhalt in der vergangenen Saison, ging das Team von Tischtennis Frickenhausen in neuer Aufstellung auf Punktejagd.

In Mastershausen traten die beiden Neuzugänge Jana Spegel (gerade Silbermedaillengewinnerin bei der EM in Sheffield), der Isländer Hakon Bjarkason und Sarah Kornau an.

Vier Medaillen sind die Ausbeute bei der Tischtennis EM

Mehrere Spieler*innen von Tischtennis Frickenhausen traten bei den Para-Europameisterschaften vom 04. bis 09. September in Sheffield (UK) an. Am Ende konnten von ihnen insgesamt 4 Medaillen gewonnen werden. An den ersten vier Tagen standen die Einzelwettbewerbe auf dem Programm.

Para Tischtennis-EM: Mikolaschek und Spegel gewinnen erste Medaillen

Der dritte Wettkampftag der Europameisterschaften im englischen Sheffield (4. bis 9. September) brachte die ersten Einzel-Medaillen für Deutschland: Die Rollstuhltischtennisspielerinnen Jana Spegel (WK1) und Sandra Mikolaschek (WK4) gewannen Silber sowie Bronze. Thomas Brüchle (WK3) sorgte für ein kleines Wunder. Für ihn und andere entscheidet sich am Donnerstag die Farbe ihres Edelmetalls.

Sportler*innen des SV Hoffeld LH Stuttgart nach dem Tischtennistunier mit Urkunden und Pokal

Tischtennis-Turnier um den Achalm-Cup Reutlingen

Nach 4 Jahren Pause konnte die „TSG Reutlingen inklusiv“ wieder ihr beliebtes Tischtennis-Turnier für mental Behinderte um den Achalm-Cup austragen. Das Turnier fand am 25. März 2023 in der großen Oskar-Kalbfell-Halle statt.
Geleitet wurde das Turnier von Albrecht Tappe, der mit Hilfe von Rebecca Bäuerle und weiteren Fleißigen einen reibungslosen Ablauf gewährleistete.
12 Teams a 5 Spieler*innen waren am Start, welche in der Vorrunde nach Zeit, je Spiel
6 Minuten, an 10 Tischen die drei Gruppen ausspielten.

Zwei Titel für Frickenhausen bei Bundesrangliste

Am 20.05. fand in Unterkochen/Aalen die Bundesrangliste der Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrern statt. Mit von der Partie waren auch sechs Frickenhäuser Spielerinnen und Spieler in den verschiedenen Leistungsklassen.

Alles unter einem Dach: Tischtennis-Event der Extraklasse

Zwei kompakte Turniertage, über zweihundert Teilnehmer, insgesamt 737 Spiele in 32 verschiedenen Wettbewerben an 36 Tischen, fünfzig Schiedsrichter, etwa genauso viele Ballkinder und weitere fünfzig Helfer aus der gastgebenden Tischtennisabteilung des VfL Sindelfingen – die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis beeindruckten allein durch das nackte Zahlenwerk. Und durch ein Ambiente im Sindelfinger Glaspalast, das seinesgleichen suchte. Nachdem die Großveranstaltung zuletzt zwei Mal abgesagt werden musste, entpuppte sie sich im dritten Anlauf zu einer Erfolgsgeschichte.

Team der 2.Bundesliga Süd schafft Klassenerhalt

Die 2.Mannschaft von Tischtennis Frickenhausen schaffte mit drei Siegen am 4. Und letzten Spieltag in Wiehl noch sensationell den Klassenverbleib in der 2.Rollstuhl-Bundesliga.

Thomas Neumahr und Philipp Stöckeler standen nach drei Spieltagen noch auf dem vorletzten Rang der Tabelle.

Deutsche Meisterschaften Para Tischtennis Glaspalast Sindelfingen 29./30. April

Vorbericht von Thomas Holzapfel

In den Jahren 2020 und 2022 standen die Deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis, die seit geraumer Zeit im Sindelfinger Glaspalast zur Austragung kommen sollten, unter keinem guten Stern. Erst fiel die Großveranstaltung dem Coronavirus zum Opfer, dann musste das Zweitagesturnier abermals abgesagt werden, da der Glaspalast den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ein sicheres Dach über dem Kopf bieten sollte. Im dritten Anlauf klappt es nun: Am kommenden Wochenende haben die besten deutschen Para-Tischtennisspieler, darunter auch auch Paralympics- und WM-Medaillengewinner, im Glaspalast ihren großen Auftritt.

Tischtennis Frickenhausen festigt 2.Platz in der 1.Rollstuhl-Bundesliga

Der dritte Spieltag der 1.Rollstuhl-Bundesliga fand am 1.April in Mastershausen/ Hunsrück statt. Durch zwei ungefährdete Erfolge festigten Thomas Brüchle und Sem Roelofs den 2.Tabellenrang und können am letzten Spieltag (15.April) in Düsseldorf nicht mehr davon verdrängt werden. Das auserkorene Ziel lautet Angriff auf den Titel.

Team BaWü mit 24 Medaillen bei Jugend DM

Am Samstag, den 25.03.2023 fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Para Tischtennis in Jülich statt. Mit über 20 Teilnehmer*innen stellte das Team BaWü wieder mit die größte Delegation aller Landesverbände. Auch die Erfolge lassen sich dabei durchaus sehen. Insgesamt sprangen 24 Medaillen raus (6 Gold, 5 Silber und 13 Bronze).

Vier Weltmeister zu Gast in Frickenhausen

Am Samstag, den 18. Februar 2023 ab 10 Uhr bis ca. 17 Uhr findet in der Sporthalle auf dem Berg (Erich-Scherer-Zentrum) in Frickenhausen der zweite Spieltag der 1. Rollstuhl-Bundesliga im Tischtennis statt. Nachdem die Spieltage in den letzten zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, freuen sich die Verantwortlichen von Tischtennis Frickenhausen, dass dieses Jahr nun wieder Rollstuhltischtennis vom Feinsten präsentiert werden kann.

Ungeschlagen an der Tabellenspitze

Der 1.Spieltag der 1.Rollstuhlbundesliga fand am ersten Adventswochenende in Frankfurt-Zeilsheim statt.

Tischtennis Frickenhausen reiste mit Mixedweltmeister Thomas Brüchle und Neuzugang Sem Roelofs an.

Gleich in der ersten Begegnung traf man auf Sems ehemaligen Verein BSG Duisburg. Hierbei merkte man Sem seine Nervosität deutlich an. Nach den ersten Einzeln stand es 1:1. Thomas und Sem spielten zum ersten Mal zusammen Doppel. Nach Start- und Abstimmungsschwierigkeiten zu Beginn, steigerte sich das Frickenhäuser Duo enorm und gewann dieses vorentscheidende Doppel. Auch im zweiten Durchgang wurden die Punkte geteilt. Somit lautete der Endstand 3:2 für TT Frickenhausen.

Erwartungen übertroffen – erfolgreiche WM für Thomas Brüchle

„Im Gegensatz zu den letzten Großereignissen bin ich dieses Mal ohne großen Erwartungen nach Spanien zur Weltmeisterschaft gereist“, so Thomas Brüchle nach dem Abschluss der diesjährigen Weltmeisterschaft im Para-Tischtennis, die vom 6. bis zum 12. November in Granada, Spanien stattfand. Die Vorbereitung zum diesjährigen Großereignis verlief vor allem aufgrund kleinerer Erkrankungen im Vorfeld alles andere als optimal.

Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle im Mixed an der Tischtennisplatte

Deutsche Duos holen kompletten Medaillensatz

DBS-PRESSEMITTEILUNG

Riesige Freude: Zum Start der Para Tischtennis-Weltmeisterschaften in Granada hat die deutsche Nationalmannschaft in den Doppel- und Mixed-Wettbewerben einen kompletten Medaillensatz gewonnen. Sandra Mikolaschek und Thomas Brüchle haben im Mixed über den WM-Titel gejubelt, Stephanie Grebe und Juliane Wolf sind Vize-Weltmeisterinnen im Doppel und mit Bronze dekorierten sich Thomas Schmidberger und Valentin Baus. Weiter geht es beim Saisonhöhepunkt in Spanien (6. bis 12. November) nun mit den Einzel-Wettbewerben – verbunden mit der Hoffnung auf weiteres Edelmetall.

Soyal holt zweimal Silber bei den Deutschen Senioren Meisterschaften

Am 21.10.22 und 22.10.22 fanden in Zella-Mehlis (Thüringen) die Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis für Senior*innen statt.

Ibrahim „Ibo“ Soyal holte bei den Senioren Ü40 zwei Silbermedaillen im Einzel und Doppel. Er trat in der Wettkampfklasse 6 (WK6) und Altersklasse I (AK I: Spieler die zwischen 40 Jahren und 49 Jahren alt sind) an.

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner