

Eingabehilfen öffnen
Hangzhou in China war als Ausrichter der Goalball Weltmeisterschaft im Juni 2022 vorgesehen. Doch die strikte chinesische Coronapolitik machte eine Durchführung dort unmöglich. Somit musste ein neuer Ausrichter gefunden werden. Unter mehreren Bewerbern setzte sich Matosinhos bei Porto in Portugal durch.
Für mich sollte es nach 1990 Calgary/Kanada, 1998 Madrid/Spanien, 2010 Sheffield/England und 2018 Malmö/Schweden meine fünfte Teilnahme als Schiedsrichter an einer Goalball-WM sein, auch wenn der Austragungszeitpunkt in der Adventszeit sich ungewöhnlich anfühlte.
In der Sporthalle der Sommerrainschule in Stuttgart-Bad Cannstatt fand am 03.Dezember 2022 die Württembergische Torballmeisterschaft statt
Pünktlich um zehn Uhr konnte der WBRS-Fachwart Tor-/Goalball alle Anwesenden begrüßen und das Turnier eröffnen.
Es war alles angerichtet, die Teams waren eingeladen und hatten zugesagt, die Organisation stand, die Vorfreude ist riesig gewesen. Doch Corona warf, wie bei vielen, vielen anderen auch, alles über den Haufen und die offene internationale Baden-Württembergische Meisterschaft Torball der Damen am 18. Mai 2020 musste nur ein paar Wochen davor abgesagt werden.
Über zwei Jahre dauerte es, bis das Turnier nachgeholt werden sollte.
Neben Alexander Knecht gibt es jetzt eine weitere internationale Schiedrichterin im WBRS. Gratulation!
Nachdem ich bereits 2019 die Lizenz als Goalball-Bundesschiedsrichterin erworben hatte und in der Goalball-Saison 2020/2021 bei zahlreichen Spielen im nationalen Ligabetrieb im Einsatz war, konnte ich nun endlich meine IBSA Level 1-Prüfung ablegen und die internationale Lizenz erwerben.
Die Württembergische Meisterschaft im Torball noch 2021 auszurichten war das große Ziel. Je näher der 20. November rückte, desto schwieriger erschien das Unterfangen. Die Coronapandemie gab den Takt vor. Ein Hygienekonzept wurde erarbeitet, doch bald schon wurde klar, dass das Turnier nicht wie geplant als 3g Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Die Corona-Pandemie brachte, wie in sovielen anderen Sportarten auch, den Terminplan im Goalball durcheinander. Viele Turniere fielen aus oder mussten verschoben werden. Die für den Frühsommer geplante Goalball Europameisterschaft wurde Anfang des Jahres zunächst abgesagt. Ende August erreichte uns Schiedsrichter die Anfrage, wer in den ersten beiden Novemberwochen Zeit und Interesse hätte an der Goalball Europameisterschaft in Samsun/Türkei teilzunehmen.
Endlich wieder international unterwegs! Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause wurde ich im September als Schiedsrichter für die Super-European-Goalball-Champions-League (SEGL) eingeladen.
Das SEGL-Finalturnier fand vom 29. September bis 3. Oktober in Odivelas bei Lissabon statt. Neun europäische Teams bei den Herren und sechs bei den Damen suchten in Portugal ihre Champions.
Die SportRegion Stuttgart blickt 2021 auf ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass kommt in der Serie MEIN MOMENT jede Woche eine Person zu Wort, die im vergangenen Vierteljahrhundert einen besonderen sportlichen Moment erlebt hat.
In der vierten Folge geht es um den Goalball- und Torball-Schiedsrichter Alexander Knecht.
Von Alexander Knecht
Durch meinen Vater Edgar Knecht war ich schon als kleiner Bub mit dem Blindensport verbunden.
Er kam zum Behindertensport, da er im Zweiten Weltkrieg erblindete und sich 1959 der Versehrtensportabteilung des Turnerbund Cannstatt anschloss.
Am 22.02.2020 fand in Unterliederbach (Frankfurt a. M.) die Rückrunde der 2. Torball-Bundesliga statt.
Mit dabei waren Mannschaften aus Borgsdorf (nördlich von Berlin), Unterliederbach, München, Langenhagen (nördlich von Hannover), eine Spielgemeinschaft aus St. Pauli/Halle und zwei Mannschaften des SV Hoffeld aus Stuttgart.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!