Die Herzklinik Ulm lädt in Kooperation mit dem wbrs e.V. alle engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter von Herzsportgruppen ein, sich für den Herzsportpreis 2025 zu bewerben!
Mit diesem Preis möchten wir wieder die besten Ideen, Übungen und Motivationsstrategienauszeichnen. Außerdem wollen wir das herausragende Engagement der Trainerinnen und Trainer im Herzsport würdigen, die maßgeblich dazu beitragen, das Herzinfarktrisiko unserer Patientinnen und Patienten zu reduzieren und ihre Herzgesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern!
pdf Ausschreibung Herzsportpreis 2025 Herzklinik Ulm(281 KB)
Die für den 05. Juli 2025 geplanten Offenen Württembergische Meisterschaften Para Leichtathletik in Aalen müssen leider ausfallen. Grund ist eine Sperrung der Sportanlage.
Auch der Ersatztermin am 19. Juli ist nicht möglich, da die Anlage bis mindestens 31.07. gesperrt sein wird.
Durch die anstehende Urlaubs und Ferienzeit werden wir daher versuchen, die Meisterschaft im Herbst nachzuholen. Einen genauen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben und die Meisterschaft neu ausschreiben.
Das neue Bogengelände des SV Tell Weilheim war Austragungsort der Landesmeisterschaft Bogen im Freien 2025. Mit 14 Aktiven war die LM in diesem Jahr sehr gut besucht und seitens des ausrichtenden Vereins auch, wieder einmal, sehr gut vorbereitet. Lediglich etwas weniger Sonne hätten sich alle Beteiligten wohl gewünscht. Am Ende des rund 3-stündigen Wettkampfes zeigte das Thermometer auf der Schießlinie 50 Grad an. Eine ganz besondere Belastung für Sportler*innen und Material. Insbesondere für die Rollstuhlfahrer*innen in deren Kopfhöhe noch immer über 40 Grad gemessen wurden.
Schon Tage vor der Deutschen Meisterschaft Para-Radsport Straße war klar, dass es ein heißes Rennen werden würde – und das nicht nur wegen dem Rennverlauf. 30 Grad und mehr waren vorhergesagt, von Württembergs Handbiker*innen standen Johannes Hänle (RSKV Tübingen) und Kerstin Abele (adViva Handbiketeam/TSG Söflingen) in der Mittagshitze um 12.20 Uhr an der Startlinie.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!