Eine heterogene Gruppe in einer Sporthalle beim Sport.

Online-Seminar #inBewegung!

Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm) veranstaltet am 02. Juli 2025 ein Online-Seminar zum Thema "Sport- und Bewegungsangebote in heterogenen Gruppen".

Logo Alpakaleben. www.alpakaleben.de

Alpakas barrierefrei erleben

Am 22. Juni 2025 ab 12 Uhr lädt der Verein "Alpakas helfen Menschen - tierisch gut e.V." zum Hoffest mit Einweihung von barrierefreien Dreirädern ein.

Plakatausschnitt Schnupper-Tennis. Inklusion@TCK365 am 18. Mai 2025 von 11 bis 14 Uhr

Einladung zum Schnupper-Tennis bei TCK365

Am 18. Mai 2025 läd der Tennisclub Kirchheim am Neckar Menschen mit Handicap zum Schnupper-Tennis ein. Lerne eine spannende Sportart, das engagierte TCK-Team und die barrierefreie Tennisanlage kennen.

Plakatausschnitt Wheelsoccer. Frau im Rollstuhl spielt einen Gymnastikball mit der Hand.

Neues Wheelsoccer Angebot in Stuttgart

Am 26. Juni startet das Wheelsoccer Angebot des TV Echterdingen. Zunächst als Kursangebot, soll nach den Sommerferien ein dauerhaftes Training angeboten werden. 

Eine Person im Rollstuhl vor einem großen Wandgemälde im Residenzschloss Ludwigsburg.

Inklusionstag im Schloss

Mit einem vielfältigen inklusiven Programm hat das Residenzschloss Ludwigsburg am Sonntag, 4. Mai, unter Beweis gestellt, was „Kultur für ALLE und mit ALLEN“ bedeutet.

Flyer vom DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. Drums Alive - Inklusiv. Einzigartiges Erlebnis für Körper, Geist und Seele. Neu ab Januar 2025 in Ludwigsburg. Schnupperstunde 17.01.2025.

Drums Alive® - Inklusiv

Der DRK-Kreisverband Ludwigsburg e.V. bietet einen inklusiven Kurs "Drums Alive® - Inklusiv" an. Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Beeinträchtigung, erleben gemeinsam die Magie des Trommelns mit Bewegung und Spaß!

Tanzen. Gemeinsam einzigartig. Ab 26.10. Neu ab Oktober. Oben das Logo vom DRK-Kreisverband Ludwigsburg.

Tanzen - gemeinsam einzigartig

Unter dem Motto "Jeder kann tanzen" trifft sich die inklusive Tanzgruppe des DRK-Kreisverband Ludwigsburg in Steinheim-Höpfigheim. Hier tanzen Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung. Jung und alt, alle teilen die Leidenschaft für Musik und Bewegung.

3. Inklusionstag bei TC Ditzingen am 28.09.2024

Dieses Jahr bietet der TC Ditzingen ein deutlich erweitertes Programm an:

1. Paratennis-Schnupperangebot für Menschen mit Einschränkungen ab 13 Uhr in ähnlicher Form wie auch in den letzten Jahren

2. Das erste Rollstuhltennisturnier in Württemberg (1. Ditzinger Rollstuhltennis Open) in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Tennisbund ab 9 Uhr morgens

3. Das 1. Ditzinger Netzwerktreffen für Inklusions-Interessierte in Zusammenarbeit mit dem "Kompetenzteam Inklusion" des Württembergischen Tennisbundes ab 15 Uhr

Screenshot Homepage der WGV-Stiftung. Gemeinsam Inklusion leben! Wir unterstützen Ihre Projekte.

Vielfalt gemeinsam gestalten – Inklusion in der frühkindlichen Bildung

Wir sind vielseitig und individuell. – Damit jeder von uns seinen Platz in der Gesellschaft finden kann, ist ein von Beginn an inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung von entscheidender Bedeutung. Speziell Inklusionsprojekte im frühkindlichen Bildungsumfeld bieten die Chance, spielerisch Toleranz zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern mit Behinderung zu stärken.

Genau solche Projekte möchte die WGV-Stiftung über die kommenden Jahre hinweg

Plakatausschnitt. Sporttag Inklusiv. Inklusion und Sport hautnah erleben. Beim TVC Sommerfest 2024, 14. Juli, 11 bis 18 Uhr, TV cannstatt, Am Schnarrenberg 10.

Sporttag Inklusiv beim TV Cannstatt

Menschen mit und ohne Behinderungen sollen ganz selbstverständlich gemeinsam Sport machen. Das ist das Ziel des Sporttags Inklusiv, der am Sonntag, 14. Juli beim TV Cannstatt Sommerfest 2024 seine Premiere feiert. Von 11 bis 18 Uhr bietet der TVC auf seinem Vereinsgelände, Am Schnarrenberg 10, eine Reihe an inklusiven Bewegungsstationen an.

Ausschnitt Coverbild. Auf zu barrierefreien Sportstättem. Leitfaden für den Abbau von Barrieren im Bestand. Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Handlungsleitfaden: Auf zu barrierefreien Sportstätten

Der  pdf Handlungsleitfaden „Auf zu barrierefreien Sportstätten“(11.59 MB) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen wurde entwickelt, um Kommunen und Verantwortliche in Sportvereinen darin zu unterstützen, Barrieren in bestehenden Sportstätten
zu erkennen und zu reduzieren.

Summer Camp für Menschen mit kognitiven Herausforderungen. Inklusives Sportevent. 30. Juli bis 01. August 2024. Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft. Allmandring 28, 70569 Stuttgart.

Summer Camp am Inspo

Das Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Stuttgart läd alle herzlich zum inklusiven Sportevent vom 31. Juli bis zum 01. August 2024 in Stuttgart-Vaihingen ein. Engagierte Studierende des Studiengangs Sport (Lehramt) haben ein vielfältiges und buntes Sportprogramm vorbereitet, bei dem die Freude an der Bewegung im Vordergrund steht.

Symbolbild. Bunte Steine bilden das Wort Inklusion.

Vereinswettbewerb - Wir feiern Inklusion durch Sport

Bis 31. Mai 2024 sind alle Sportvereine dazu eingeladen, bei dem Wettbewerb von Visa: „Wir feiern Inklusion durch Sport“ dabei zu sein und ihr inklusives Konzept für gemeinschaftlichen Sport von Menschen mit und ohne Behinderung vorzustellen.

Logo 24 Stunden Rennen. Gemeinsam in Bewegung.

In diesem Jahr rollen die Rollstühle wieder!

Der Kreisverein Leben mit Behinderung Göppingen e. V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein 24h- Rollstuhlrennen. Das Event für Alle findet am 20. und 21. Juli 2024 im Eichenbachstadion in Eislingen statt. Team-Anmeldungen sind noch möglich.

Gruppenbild einer bunten Kindergruppe. Unten links der Schriftzug "Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion!"

Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion

Mit dem Förderangebot "Viel vor: Gemeinsam aktiv für Inklusion" unterstützt die Aktion Mensch inklusive Projekte in den Lebensbereichen „Bildung und Persönlichkeitsstärkung“ sowie „Freizeit“. Für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr können bis zu 10.000 € ganz ohne Eigenmittel beantragt werden.

Segelboote auf dem Max-Eyth-See

Inklusive Segeltage Baden-Württemberg

Die Initiative „Alle an Bord“, Special Olympics und der Segelverband Baden-Württemberg laden Menschen mit Beeinträchtigung, Trainer*innen und Interessierte aus den umliegenden Segelvereinen zu den inklusiven Segeltagen 2024 ein

Plakat Badminton Inklusiv. 1. Badminton Spieltag für die gruppe SH6 Kleinwuchs in Mülheim an der Ruhr am Samstag, den 16. März 2024. Veranstalter ist der Deutsche Badmintonverband in Kooperation mit dem BRSNW

BadIN! - Badminton INKLUSIV!

Der Deutsche Badmintion- Verband (DBV) veranstaltet gemeinsam mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW (BRSNW) am 16. März 2024 den 1. Spieltag BadIN! – Badminton INKLUSIV.

Der 1. Aufschlag wird für Para Badminton-Spieler*innen der Startklasse SH 6 kleinwüchsige Menschen ausgeschrieben.

Buchcover "Pokke & das halbe Glück". Zwei Silhuetten vor einem gelben Hintergrund. Bei einer Person ist ein Arm, bei der anderen beide Beine transparent dargestellt.

Diversity-Roman "Pokke & das halbe Glück"

Das ist die Geschichte von Pokke, der sein ganzes Glück finden will und dafür lernen muss, über sich selbst hinauszuwachsen und mutig zu sein. Für ihn heißt das richtig große Glück: Zoé. Dann: diese eine Nacht, seine Freunde, eine Spraydose, ein Zug, ein lauter Knall, ein Krankenwagen – und mit einem Mal ist all das weg.
Pokke ist wütend, verletzt, stößt alle von sich und hält sein Leben für gelaufen.

Blindenfußballer Alexander Fangmann unterstützt die Jugendfachwartin Kristine Eberle, die eine Augenbinde trägt, dabei blind in einen roten Porsche 911 einzusteigen.

Inklusion im Fokus: Aktionstag im Porsche Museum am 3. Dezember 2023

Am 3. Dezember 2023 öffnete das Porsche Museum seine Türen für einen besonderen Aktionstag, der die Werte der Inklusion und Barrierefreiheit in den Mittelpunkt stellte. In enger Zusammenarbeit mit der Rollt.Agentur und dem Württembergischen Behinderten und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) wurde ein erlebnisreicher Tag geschaffen, der allen Besuchenden die Möglichkeit bot, die faszinierende Welt des Porsche Museums auf ganz besondere Weise zu erleben.

Titelbild zum Podcast "Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion". Simone Fischer rechts im Bild.

Neue Folge des Podcast „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“

Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, spricht in der neuen Folge ihres Podcast „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ mit Sabrina Bogner-Rudolf, Leiterin eines Kindergartens, darüber, wie Inklusion in Kitas erfolgreich umgesetzt werden kann.

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner