para ski nordisch

Para Ski Nordisch

Fachwart:
N.N.

E-Mail schreiben

Bild: Para Ski Nordisch
Sportlerinnen jubeln beim Weltcup-Finale im Para Biathlon. Links Linn Kazmaier dahinter Guide Florian Baumann, Mitte Leonie Walter dahinter Guide Christian Krasman, Rechts  Johanna Recktenwald dahinter Guidin Emily Weiß

Krönender Abschluss: Drei Dreifacherfolge und zwei Kristallkugeln

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren das Weltcup-Finale im Para Biathlon. In jedem Rennen gibt es eine andere Siegerin. Leonie Walter (SC St. Peter) sichert sich die Trophäe für die beste Athletin des Jahres, genau wie Anja Wicker (MTV Stuttgart) bei den Frauen sitzend. 

Vor den Augen der Königsfamilie

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Leonie Walter (SC St. Peter) gewinnen im Klassik-Sprint bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Bronze. Sebastian Marburger (SK Wunderthausen) geht bei wechselhaften Bedingungen überraschend leer aus. Insgesamt schaffen es fünf Deutsche in die Finalläufe

Endspiel in Skandinavien

Zwölf Tage in Norwegen und Schweden beschließen den Winter im Para Skilanglauf und Para Biathlon. Der Saison-Höhepunkt steigt kommende Woche in Trondheim im Rahmen der nordischen Ski-WM – mit ordentlichen deutschen Medaillenchancen vor garantiert vollen Rängen

In jedem WM-Rennen eine Medaille

Bei komplizierten Bedingungen läuft Anja Wicker (MTV Stuttgart) in Toblach (Italien) zu Bronze über 20 Kilometer, profitiert dabei allerdings vom Pech einer Konkurrentin. Die übrigen deutschen Starterinnen und Starter schaffen es zum Abschluss der Wettkämpfe in Südtirol nicht aufs Podium.

Ganz nach Shakespeares Geschmack

Die deutschen 4x2,5 Kilometer-Staffeln holen bei der Para Skilanglauf-WM in Toblach (Italien) Silber und Bronze. Die offene Staffel kann ihren Triumph aus Östersund 2023 nicht wiederholen und freut sich trotzdem. Marco Maier führt das Mixed-Team in einem dramatischen Finish aufs Podium.

Start-Ziel-Sieg für Anja Wicker

Zweimal holte sie schon WM-Gold im Para Biathlon, jetzt darf sich Anja Wicker auch Para Skilanglauf-Weltmeisterin nennen: Die 33-Jährige vom MTV Stuttgart gewinnt in Toblach (Italien) mit klarem Vorsprung über zehn Kilometer

Zweimal Silber und einmal Bronze hatte sich Anja Wicker in der vergangenen Woche bei der Para Biathlon-WM im slowenischen Pokljuka geschnappt. Jedes Mal auf der Eins: die US-Amerikanerin Kendall Gretsch. Doch die holte ihren Vorsprung auf die deutsche Konkurrentin immer am Schießstand heraus. In der Loipe waren beide gleichwertig. „Heute wollte ich zeigen, dass ich läuferisch besser bin“, sagte Wicker.

Paralympics-Tests mit positiven Schlüssen

Sebastian Marburger sprintet beim Para Weltcup in Val di Fiemme zu Gold, Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Leonie Walter zu Silber. Theo Bold (WSV Isny) aus Rottenburg wurde als bester Deutscher Sechster.

Ausschreibung IDM Para Langlauf & Para Biathlon

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Ski Langlauf und Para Biathlon finden vom 06.-09.09.2024 in Oberhof statt.

pdf Ausschreibung DM 2024 25 Oberhof 240724(497 KB)

spreadsheet DM2024 Meldebogen Oberhof 240724(130 KB)

Das doppelte Double

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Linn Kazmaier (SZ Römerstein) gewinnen in Prince George (Kanada) sowohl im Para Biathlon als auch im Para Skilanglauf den Gesamtweltcup. Zum Abschluss über 20 Kilometer im klassischen Stil kämpfen alle mit den Bedingungen und mit Saisonstrapazen.

13 Medaillen bei der Para Biathlon-WM

Im Team-Sprint zum Abschluss der Para Biathlon-WM in Kanada erkämpfen sich die Duos Anja Wicker und Andrea Eskau sowie Linn Kazmaier und Leonie Walter Bronze und Silber. Nicht nur deswegen darf Bundestrainer Ralf Rombach eine freudige Bilanz ziehen. Insgesamt gewann die deutsche Nationalmmanschaft 13 Medaillen, darunter dreimal Gold durch Linn Kazmaier. Nun steht direkt im Anschluss ebenfalls in Prince George das Weltcup-Finale an.

Erneut WM-Gold: Eine Klasse für sich

Linn Kazmaier (SZ Römerstein) gewinnt bei der Para Biathlon-Weltmeisterschaft in Prince George (Kanada) auch das Einzelrennen über 12,5 Kilometer, Leonie Walter (SC St. Peter) holt erneut Silber. Auch Alexander Ehler (SV Kirchzarten) verdient sich als Vierter ein Lob des Bundestrainers. Die anderen Deutschen scheitern am Schießstand. 

Biathlon-WM: Die innere Zweiflerin besiegt

Im Sprint über 7,5 Kilometer bei der Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) werden die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung ihrer Favoritenrolle gerecht und holen einen Dreifacherfolg. Anja Wicker verpasst den Titel nur um 2,1 Sekunden und ist trotzdem glücklich, genau wie der von einer Erkältung geschwächte Marco Maier nach Bronze.

Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen

Trotz suboptimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt.

DBS: Dreimal das gleiche Bild

Eineinhalb intensive Para Weltcup-Wochen gehen in Martell (Südtirol) mit gemischten Ergebnissen zu Ende. Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung dominieren fast nach Belieben, auch Anja Wicker (MTV Stuttgart) überzeugt. Die Männer sehen bis zur WM in einem Monat noch Arbeit vor sich.

DBS: Medaillen gewinnen macht süchtig

Pressemitteilung vom 23.01.2024

Die Para Skilangläuferin und Para Biathletin Anja Wicker startet in ihren 15. Weltcup-Winter – und denkt noch nicht ans Aufhören. Zum verspäteten Saisonauftakt geht es für die 32-Jährige vom MTV Stuttgart und 17 weitere deutsche Teammitglieder, darunter fünf Guides, ab 24. Januar in Südtirol zur Sache.

"Ins Rampenlicht gelaufen" - DM Ski nordisch

Acht Nationen bereichern die internationalen deutschen Meisterschaften im Para Skilanglauf und Para Biathlon in Oberhof, darunter eine Paralympics-Siegerin im Triathlon. Der 17-jährige Theo Bold aus Rottenburg holt Doppelgold bei den Männern mit Sehbeeinträchtigung.

Sein Talent hat er schon in der Vergangenheit ein ums andere Mal unter Beweis gestellt, doch mit einem solch energischen Auftritt hatten weder der Bundestrainer Ralf Rombach noch der baden-württembergische Landescoach Markus Sommerhalter gerechnet: Theo Bold zählte am ergangenen Wochenende zu den größten von einigen positiven Überraschungen bei den internationalen deutschen Meisterschaften. Der für den WSV Isny startende Rottenburger gewann in der LOTTO Thüringen Skisport-Halle sowohl das Klassik-Rennen im Langlauf über sechs Kilometer als auch den Wettbewerb im freien Stil über die gleiche Distanz.

Gesamtweltcup-Titel für Anja Wicker und Linn Kazmaier

Im finalen Wettkampf des Winters verteidigt die Stuttgarterin Anja Wicker in Soldier Hollow (USA) ihre Führung in der Para Langlauf-Saisonwertung. Linn Kazmaier darf in Abwesenheit doppelt feiern.

Zwanzig Schuss – zwanzig Treffer für Anja Wicker beim Biathlon (Update)

Die Biathlonwettkämpfe beim Weltcupfinale im amerikanischen Soldier Hollow hätten für Anja Wicker vom MTV Stuttgart nicht besser beginnen können. Nachdem sie bei der Weltmeisterschaft in Östersund noch mit ihrem Schießen gehadert hatte, fielen diesmal auf der Langstrecke alle Scheiben.

„In der Ruhe liegt die Kraft“ - Linn Kazmaier mit Gold im Biathlon

Die deutschen Frauen mit Sehbeeinträchtigung feiern im Biathlon-Einzelrennen über 12,5 Kilometer ihren zweiten Dreifach-Erfolg dieser WM. Linn Kazmaier holt Gold, Johanna Recktenwald Silber. Leonie Walter profitiert von der Disqualifikation ihrer ukrainischen Konkurrentin Oksana Shyshkova. Ein weiteres Silber gibt es für Andrea Eskau bei den Frauen sitzend.

Nächster Coup von Kazmaier und Walter

DBS-PRESSEMITTEILUNG

Die Nachwuchsathletinnen mit Sehbeeinträchtigung holen bei den Paralympics in Peking auch im Klassisch-Langlauf über 15 Kilometer Silber und Bronze – erneut hinter der Ukrainerin Oksana Shyshkova. Die beiden Deutschen zeigen sich von der langen Distanz gänzlich unbeeindruckt. Alexander Ehler muss sein Rennen hingegen vorzeitig abbrechen.

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner