Eingabehilfen öffnen

Wir haben geschlossen!

Die Geschäftsstelle ist am 2. und 3. Oktober 2023 geschlossen.

Wir wünschen Allen einen schönen Feiertag.

 

Ausschnitt Cover WBRS Aktuell zeigt eine Gruppe teilnehmender Kinder

wbrsAktuell - Aktionstage und Bestleistungen

In der aktuellen Ausgabe berichten wir über verschiedene Aktionstage wie zum Beispiel dem Kinder- und Familienfestival, HostTown, Landeskinderturnfest sowie der REHAB-Messe. In der Rubrik Behindertensport berichten wir über Bestleistungen aus der Leichtathletik, dem Rollstuhlfechten und die Top-Ergebnisse unserer Handbiker.

pdf 2023_03_wbrsAktuell (4.94 MB)

Mobilitätstraining für Erwachsene in Stuttgart

Am Samstag, den 28.10.2023 wird DRS-Rollstuhlfachwartin Mandy Pierer (MTV Stuttgart) einen Mobilitätstraining für Erwachsene in Stuttgart anbieten. Das Training wird von 10-16 Uhr in der Turnhalle der Margarete-Steiff-Schule stattfinden.

pdf DRS Ausschreibung Mobilitätstraining für Erwachsene Anmeldung inkl Hygienehinweis Stuttgart (297 KB)

Ausschnitt Titelblatt WBRS Aktuell. Auf dem Cover die Präsidiumsmitglieder des WBRS.

wbrsAktuell - Neue Präsidiumsmitglieder stellen sich vor

In dieser Ausgabe der wbrsAktuell möchten wir euch drei neue Präsidiumsmitglieder vorstellen. Zudem gibt es in den Bereichen Behindertensport und Inklusion einiges zu berichten.

In der Rubrik "Vereine berichten - Miteinander im Sport" bringen wir gerne eure Artikel. Dafür schickt uns einfach einen Text und Bilder zu.

Hauptversammlung 2023: Maren Pilchowski als neue Präsidentin gewählt

Am 22. April fand im SpOrt Stuttgart die WBRS Hauptversammlung statt. Nachdem bereits im Vorfeld Jasmina Hostert, Rainer Wahl und Heinz Rieker mitgeteilt hatten, dass sie für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen, gibt es nun einige neue Gesichter.

Als neue Präsidentin wurde Maren Pilchowski gewählt. Für das Amt des Vize-Präsidenten Behindertensport wurde der langjährige Fachwart Tischtennis, Harald Laue, gewählt. Trixa Ridder wurde als Nachfolgerin von Rainer Wahl als Vize-Präsidentin Lehre gewählt. Weiterhin im Präsidium sind Gert-Jürgen Engel als Vize-Präsident Finanzen, Ulrike Wortha als Vize-Präsidentin Rehasport und Kristine Eberle als Fachwartin für Kinder&Jugend. Das Amt des Landersportarztes konnte weiterhin nicht besetzt werden.

Motiv "Misch Dich Ein!" der Stiftung gegen Rassismus

"Misch Dich Ein!"

Am 21. März war der internationale Tag gegen Rassismus. Rund um den Tag finden vom 20. März bis 02. April die internationelen Wochen gegen Rassismus statt. Diese stehen unter dem Motto "Misch Dich Ein!". In einer vom WLSB organisierten Aktion haben wir uns gemeinsam mit weiteren Sportverbänden gegen Rassismus positioniert. Das Video gibt es auf Instagram.

Wer mehr zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus wissen möchte schaut gerne bei der Stiftung gegen Rassismus vorbei. Hier findet Ihr viele Infos sowie Möglichkeiten sich aktiv in den internationalen Wochen gegen Rassismus einzubringen.

Symbolbild 'Blumenstrauß'

Vereinsmitglied der VSG Leonberg feiert 100. Geburtstag

Karl Roth hat vor kurzem seinen 100. Geburtstag gefeiert. Er ist ein langjähriges Vereinsmitglied in Leonberg und ein regelmäßiger Teilnehmer an den Übungsstunden, Vereinsausflügen und Jahreshauptversammlungen. Die VSG Leonberg überbrachte persönlich Glückwünsche und es wurde im Kreis von Familie und Freunden gefeiert.

Der WBRS möchte die Chance nutzen und ebenfalls recht herzlich gratulieren.

Titelbild wbrsAktuell Ausgabe 2023 01

wbrsAktuell - Rückblick auf einen erfolgreichen Winter

In der aktuellen wbrsAktuell berichten wir aus verschiedenen Sportarten über die vielen Erfolge unserer Athlet*innen. Zudem möchten wir euch zum zweiten Inklusionssporttag nach Tübingen einladen. Es gibt praktische Mitmachangebote, sowie Infostände und einen Vortrag für alle Interessierten.

pdf 2023_01_wbrsAktuell (11.02 MB)

Frithjof Rittberger, Barbara List, Werner Rieger und Philipp Geißler (v.l.n.r.) bei der Veröffentlichung der Inklusiven Unterrichtsmaterialien zur Kooperation Sport und Religion

Inklusive Unterrichtsmaterialien zur Kooperation Sport und Religion

Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen inklusiven Unterrichtsmaterialien zum Thema "Sport und Religion" vorzustellen. Die vorliegende Broschüre „Inklusive Unterrichtsmaterialien zur Kooperation Sport und Religion“ ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Landeskirche Württemberg, dem Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart (ptz) und dem Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (wbrs).

Portrait Stefan Kiefer Generalsekretär DBS

„Menschen mit Behinderung verdienen jede Unterstützung – vor allem auch im Sport“

Seit sechs Monaten ist Stefan Kiefer Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbandes und Nationalen Paralympischen Komitee e.V. (DBS). Im Interview spricht Kiefer über bisherige Highlights, den Ausblick auf dieses Jahr, die Paralympics 2024 sowie über den Status quo und Ziele für den Behindertensport in Deutschland.

Wie verlief der Start und was waren die Meilensteine im ersten halben Jahr?

Ich durfte zum Start einen schönen Empfang der Kolleg*innen erleben mit sehr viel Interesse an meiner Person und den Themen, gepaart mit Neugier und einer positiven Grundstimmung. Zu meinen persönlichen Highlights gehörte

Überreichung der Ehrenurkunde und silbernen Ehrennadel an Helmut Zimmermann durch Frau Erika Gauß (1. Vorsitzende).

In Anerkennung besonderer Verdienste bei der BRSG Freudenstadt

Am 03. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier und das 70-jährige Bestehen der Versehrtensportgruppe „VSG“ – Behinderten- und Reha Sportgruppe „BRSG“, Freudenstadt, im „Schwarzwaldhotel, Freudenstadt“ statt.
Nach der Ehrenordnung des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes e.V. „WBRS“ wurde Herr Helmut Zimmermann, für seine Vereinstätigkeit (2008 bis 2021) als Vorsitzender, mit einer Ehrenurkunde und silbernen Anstecknadel gewürdigt.

Schöne feiertage & einen guten Start ins Jahr 2023

Wir wünschen einen guten Start ins Jahr 2023

Wir wollen nicht an Worten sparen,
zuallererst mal Danke sagen.
Danke sagen ist nicht schwer,
drum machen wir’s einfach, bitte sehr.

Dank gebührt Dir Fachwart*in im Sport,
für Einsatz sowie unvergleichlichen Support.
Danke an das Jugend-Team,
Ihr seid König, Ihr seid Queen.

Wir suchen nach großartigen Reimen,
welche gerecht werden unseren Vereinen.
Ihr seid für so viele Menschen da,
mit Angeboten so bunt und wunderbar.

Schlechte Reime bitten wir zu verzeihen,
es ist eine Kunst Wörter aneinander zu reihen.
Wir hoffen unser Dank kam an und wurde vernommen,
Gemeinsam sind wir im Jahr 2023 angekommen.

Wir wünschen euch allen einen guten Start ins neue Jahr.
Liebe Grüße,
wbrs-Geschäftsstelle und Präsidium

Johannes Floor und Kind beim Fangenspiel. Beide tragen Sportprothesen.

Wir brauchen mehr als sieben Prozent!

Es sind zwei Zahlen, die nicht nur am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung dringenden Handlungsbedarf unterstreichen: Nur in sieben Prozent der über 87.000 Sportvereine in Deutschland gibt es Angebote für Menschen mit Behinderungen. „Erschreckend wenig“, betont Stefan Kiefer, Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), und ergänzt: „Wie wollen wir glaubhaft Teilhabe und Inklusion im Sport vorantreiben, wenn es nicht einmal in jedem zehnten Sportverein Angebote für Menschen mit Behinderungen gibt!?“

wbrsAktuell - Das war der Sommer

In der aktuellen Ausgabe beantwortet unsere Auditorin Andrea Rothfuss Fragen rund um ihre Besuche bei zertifizierten Rehasportgruppen. Im Sommer war viel los. Neben der WBRS Sportlerehrung und dem Bunten Mitmachangebot auf dem Landeskinderturnfest gab es viele weitere Veranstaltungen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

pdf 2022_03_wbrsAktuell (4.25 MB)

Ab in die Sommerpause!

Die Geschäftsstelle des WBRS ist diesen Sommer vom 29. August bis 9. September 2022 geschlossen.

Bitte beachten Sie, dass es zu verlängerten Bearbeitungszeiträumen kommen kann.

Ab dem 12. September sind wir dann wieder zu unseren gewohnten Sprechzeiten zu erreichen.

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit!

 

WBRS Sportlerehrung

Am Samstag, den 9. Juli fand im VfB Clubrestaurant nach 2 Jahren Pandemie-Pause die WBRS Sportlerehrung wieder statt. Über 20 Sportler*innen wurden für ihre nationalen und internationalen Erfolge geehrt.

wbrsAktuell Medien und Parasport

In der aktuellen Ausgabe berichten zehn Sportjournalismus-Studenten der Hochschule Macromedia in einer Magazingeschichte über das Verhältnis von Medien und Behindertensport. In der Rubrik Behindertensport geben wir einen Rückblick zu den Winter Paralympics. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

pdf 2022_02_wbrsAktuell (11.84 MB)

wbrsAktuell mit Winter-Paralympics-Special

In der aktuellen Ausgabe informieren wir über die paralympischen Winterspiele. Diese starten am 04. März 2022 in Peking. Insgesamt haben sich drei WBRS-Sportlerinnen für die Winter-Paralympics qualifiziert. Passend zu den Paralympics stellen wir in dieser Ausgabe die Sportart Para Ski alpin vor. Wir wünschen viel Spaß beim lesen!

pdf 2022_01_wbrsAktuell (2.89 MB)

Umfrage - Du bist gefragt!

Wie bewertest Du die Medienberichterstattung über Parasport und welche Erwartungen hast Du an die Medien?

Die Umfrage findet im Rahmen eines Seminars an der Hochschule Macromedia mit Unterstützung vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband statt. Die Teilnahme dauert ca. 5-10 Minuten, die Befragung erfolgt anonym.

Hier geht es zur Umfrage → https://www.soscisurvey.de/parasport_medien/ 

Wir freuen uns über jede Teilnahme!

wbrsAktuell Dezemberausgabe

In der aktuellen Ausgabe gibt es in der Rubrik Behindertensport einen kurzen Rückblick auf die Paralympischen Spiele und weitere Artikel zu spannenden Wettkämpfen. Zudem stellen wir euch die Sportart Goalball vor. In der Rubrik Aus- und Fortbildung findet ihr unser Programm für 2022. Jetzt wünschen wir viel Spaß beim lesen!

pdf 2021_04_wbrsAktuell (4.09 MB)

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner