Wir sind vielseitig und individuell. – Damit jeder von uns seinen Platz in der Gesellschaft finden kann, ist ein von Beginn an inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung von entscheidender Bedeutung. Speziell Inklusionsprojekte im frühkindlichen Bildungsumfeld bieten die Chance, spielerisch Toleranz zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern mit Behinderung zu stärken.
Genau solche Projekte möchte die WGV-Stiftung über die kommenden Jahre hinweg
im Rahmen des Stiftungs-Wettbewerbs "Vielfalt gemeinsam gestalten – Inklusion in der frühkindlichen Bildung", mit freundlicher Unterstützung der kommunalen Spitzenverbände Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg und dem Landkreistag Baden-Württemberg, fördern. Die förderbaren Projekte müssen im Geschäftsgebiet der Württembergischen Gemeinde-Versicherung a.G. – früheres Land Württemberg und Hohenzollern – etabliert werden oder bereits etabliert sein. Unabhängig davon ist der Sitz der geförderten Einrichtung.
Der WGV-Stiftungswettbewerb "Vielfalt gemeinsam gestalten – Inklusion in der frühkindlichen Bildung" möchte jene Initiativen, Projekte und Vorhaben auszeichnen und unterstützen, die die gesellschaftliche Teilhabe von noch nicht eingeschulten Kindern mit (drohender) Behinderung stärken und fördern.
Der Stiftungswettbewerb wird im Zeitraum von 2024 bis 2026 jährlich neu ausgeschrieben. Pro Jahr soll ein innovatives und zukunftsträchtiges Modellprojekt gekürt und mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro (gesplittet auf zwei Jahre, 50.000 Euro pro Jahr) unterstützt werden.
Antragsberechtigt sind alle geeigneten Leistungserbringer, Kommunen und Träger von Kindertageseinrichtungen – allein oder in Kooperation untereinander – die entsprechende Projekte bereits umgesetzt haben oder zukünftig planen.
Alle Infos unter: https://www.wgv-stiftung.de/projekte/vielfalt-gemeinsam-gestalten/
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024