Aktuelle Meldungen
Offene internationale BW und Deutsche Meisterschaft Torball der Damen in Stuttgart
Es war alles angerichtet, die Teams waren eingeladen und hatten zugesagt, die Organisation stand, die Vorfreude ist riesig gewesen. Doch Corona warf, wie bei vielen, vielen anderen auch, alles über den Haufen und die offene internationale Baden-Württembergische Meisterschaft Torball der Damen am 18. Mai 2020 musste nur ein paar Wochen davor abgesagt werden.
Über zwei Jahre dauerte es, bis das Turnier nachgeholt werden sollte.
„Wenn dir als Kind nicht geholfen wird, dann lernst du zu schweigen.“
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat die Fallstudie "Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports" veröffentlicht.
pdf Fallstudie "Sexualisierte Gewalt und sexueller Kindesmissbrauch im Kontext des Sports"(1.55 MB)
Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetz
Die derzeitigen Corona-Sonderregelungen des IfSG sind bis zum 23. September befristet. Vom 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 gilt daher ein neuer Rechtsrahmen für die Corona-Schutzmaßnahmen.
Ziel der Neuregelungen ist, im Herbst und Winter vor allem den Schutz vulnerabler Gruppen zu verbessern. So wurde unter anderem eine Testpflicht für Personen beschlossen, die Krankenhäuser oder Pflegeheime betreten.
Weiterhin wird die Maskenpflicht in Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens fortbestehen.
Bedeutung für den Rehabilitationssport:
Maurice Schmidt: Trotz Rahmenbruch und geliehenem Rollstuhl zweimal aufs Podest
Einen Saisonauftakt nach Maß feierte SVB-Fecht-Ass Maurice Schmidt beim „Leaning Tower Cup“ im italienischen Pisa. Im Degeneinzel schrammte er mit Rang Zwei nur knapp an seinem zweiten Weltcupsieg vorbei, im Säbel brillierte er mit Rang Drei. Im Teamwettbewerb Herrenflorett und Säbel-Mixed legte Schmidt mit zwei Finalplatzierungen nach. Umso bewundernswerter, musste der Böblinger zeitweise in einem Leih-Rollstuhl antreten.