Dieses Jahr fanden am 08. und 09.10. die Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis in der deutschen Tischtennis Hochburg schlechthin statt, denn es ging nach Düsseldorf ins Deutsche Tischtennis Zentrum. Insgesamt gab es eine recht große Delegation aus Baden-Württemberg, was auch dadurch unterstrichen wurde, dass in fast jeder Wettkampfklasse mindestens ein*e Starter*in aus BaWü vertreten war.
Durch Initiative und Unterstützung der Handbike Fachwartin Kerstin Abele, der Handbikegruppe der BSA Söflingen und der gemeinnützigen Fördergemeinschaft des Querschnittgelähmtenzentrums Ulm konnte für die Querschnittstation des RKU ein festinstalliertes Handbike angeschafft werden, die offizielle Übergabe fand am 26.09.2022 statt.
In gewohnt professioneller Weise wurde der Handbike – Halbmarathon in Ulm vom Sanitätshaus Häussler organisiert, ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen Marion Bürzle und Otto Hofbauer.
Pünktlich um 8.40 Uhr fiel der Startschuss und die 21 Sportler*innen, die aus ganz Deutschland angereist waren, wurden auf die Strecke geschickt.
DRS-PRESSEMITTEILUNG
Die zweite Auflage des „Wheelchair Skills Day“, die der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e. V. (DRS) am vergangenen Wochenende in Stuttgart durchführte, ließ nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Nach der Premiere in Köln waren die teilnehmenden Rollikids, ihre Eltern und Geschwister ebenso wie zahlreiche Besucher auch in Stuttgart begeistert von dem Konzept ›Mobilitätstraining meets Actionsport‹.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!