Aktuelle Meldungen
Einführung von Herzinsuffizienzgruppen
Ab dem 01. Oktober 2022 können Vereine im Rahmen vom Rehabilitationssport Herzinsuffizienzgruppen melden.
Mit Inkrafttreten der überarbeiteten Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining zum 1. Januar 2022 wurden im Bereich des Herzsports neben den Herzsportgruppen die Herzinsuffizienzgruppen für Personen mit hohem kardiovaskulären Ereignisrisiko eingeführt. In seiner Sitzung am 29./30. April 2022 hat der DBS-Hauptvorstand die Aufnahme der Herzinsuffizienzgruppen in das Portfolio des DBS beschlossen.
Frickenhausen 2 startet Abenteuer „2.Bundesliga“
Als erstes Team startete die zweite Rolli-Mannschaft in die Saison 22/23. Am ersten Spieltag der 2.Bundesliga Süd musste das Frickenhäuser Duo nach Plattling.
Thomas Neumahr und Philipp Stöckeler schlugen sich bei ihrem Debüt recht wacker. Zwar ergatterte man nur ein Sieg, dennoch zeigte man auch in den anderen Partien gute Leistungen. Nur in den Doppeln merkten man Beiden an, dass sie noch nicht perfekt aufeinander eingespielt sind.
wbrsAktuell - Das war der Sommer
In der aktuellen Ausgabe beantwortet unsere Auditorin Andrea Rothfuss Fragen rund um ihre Besuche bei zertifizierten Rehasportgruppen. Im Sommer war viel los. Neben der WBRS Sportlerehrung und dem Bunten Mitmachangebot auf dem Landeskinderturnfest gab es viele weitere Veranstaltungen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Genehmigungsverzicht
Folgende Kostenträger verzichten aktuell auf eine Genehmigung der Rehasportverordnung:
AOK Nordost
AOK Hessen
AOK Rheinlandpfalz-Saarland
IKK Südwest
BKK Pronova
BKK Daimler
R+V BKK
energie-BKK
Dies bedeutet, dass sofort mit dem Rehasport begonnen werden kann.
Hinweis: Ein genereller Genehmigungsverzicht für alle Kassen liegt nach aktuellem Kenntnisstand nicht vor.