slider behindertensportDer WBRS auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Karate: ICO World Combat Martial Arts Championships in Frankfurt

Ein Bericht von Achim Haubennestel

Vom 11. - 13.10.2024 fand die ICO World Combat Martial Arts Championships in Frankfurt statt. Diese Veranstaltung ist nur für Amateur-Wettkämpfer.

Land ehrt baden-württembergische Athletinnen und Athleten der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2024

Sportministerin Theresa Schopper: „Sie haben mit vollem Einsatz und ganzem Herzen Baden-Württemberg und die Bundesrepublik vertreten. Wir alle sind stolz auf Sie.“

Mit einem 8:0 nach der Pause hat Rollstuhlfechter Maurice Schmidt von der SV Böblingen paralympisches Gold gewonnen. Eine grandiose Leistung.

Häussler – Handbike – Halbmarathon und NHC – Finale in Ulm

Wie schon in den letzten Jahren war das letzte Rennen der Saison in Ulm gleichzeitig das NHC-Saisonfinale. Wie gewohnt wurde von Marion Bürzle und Otto Hofbauer vom Sanitätshaus Häussler alles super organisiert! Die Sportler trafen sich am Sonntagmorgen um 7 Uhr in der Tiefgarage in der Stadtmitte auf extra abgesperrten Parkplätzen.

Mit kleineren Brötchen bei den World Martial Arts Games zufrieden geben

Ein Bericht von Achim Haubennestel

Damit muss sich Achim Haubennestel auch in Zukunft  abfinden. Vom 19. bis 22. September fanden in Tschechien die World Martial Arts Games statt. Weit über 2000 Starterinnen und Starter waren gekommen, um sich zu messen.

Zwei Medaillen für WBRS-Sportler bei den Paralympics

Vom 28.08. bis 08.09. faden die Paralympics in Paris statt. Was am Ende in Erinnerung bleiben wird sind die beeindruckenden Bilder und die überragende Stimmung. Viele der Sportstätten versprühten einen ganz eigenen Charm. Besonders hervorzuheben ist hierbei das Grand Palais in dem die Wettkämpfe im Rollstuhlfechten stattgefunden haben.

Verbesserte Hilfsmittelversorgung für Sportler*innen mit Behinderungen

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und der Sozialverband VdK haben eine gemeinsame Initiative ins Leben gerufen, um Barrieren für Sportler*innen mit Behinderungen abzubauen und eine bessere Versorgung mit geeigneten Hilfsmitteln zu gewährleisten.

Unsere Sportler*innen für Paris

Nach Olympia ist vor den Paralympics. Wir alle konnten vor kurzem die olympischen Spiele in Paris anschauen und die vielen Athlet*innen bei den Wettkämpfen anfeuern. Auch das Team Deutschland konnte hierbei wieder einige, auch teils überraschende Erfolge, feiern. Aber am Schluss der großen Abschlussfeier wurde der Staffelstab schon symbolisch an die ersten paralympischen Athlet*innen übergeben.

Team Deutschland Paralympics für Paris: Württemberg mit 7 Athlet*innen vertreten

Am Freitag, den 19.07. wurde offiziell das Team Deutschland Paralympics für Paris nominiert. In diesem Jahr sind gleich 7 Sportler*innen aus Württembergischen Vereinen für Deutschland in Paris am Start:

Para Leichtathletik: Niko Kappel und Yannis Fischer vom VfB Stuttgart

Para Tischtennis: Thomas Brüchle und Jana Spegel von Tischtennis Frickenhausen

Rollstuhlfechten: Maurice Schmidt vom SV Böblingen

Rollstuhlbasketball: Amanda Fanariotis vom RSVK Tübingen

Rollstuhlrugby: Moritz Brückner von den Donauhaien Illerrieden

Wir wünschen allen schon jetzt viel Erfolg in Paris!

Logo Deutsches Sportabzeichen. Deine Herausforderung. DOSB.

Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung: „Wir brauchen noch mehr Sichtbarkeit“

Bereits seit 1952 gibt es das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Dieses ermöglicht mittels behinderungsspezifischer Leistungsanforderungen und Disziplinen wie z. B. Geschicklichkeitsgehen oder Rollstuhlparcours Menschen mit Behinderungen das Ablegen des Sportabzeichens. Die Zahl der Absolvent*innen des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung lässt allerdings noch zu wünschen übrig. Dem versucht der Deutsche Behindertensportverband (DBS) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) entgegenzuwirken.

Logo DOSB mit den Olympischen Ringen.

DOSB Schützt Team D Athlet*innen vor Hate Speech im Netz

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bietet dem Team Deutschland und dem Team Deutschland Paralympics ab sofort einen wirksamen Schutz gegen Hass und Hetze im Internet an. 

Der DOSB kooperiert mit den Sporttechnologie-Unternehmen Sportradar und Arwen AI, um Athlet*innen des Team D und des Team D Para während der Olympischen und Paralympischen Spiele bestmöglich vor Hate Speech auf den Social Media Kanälen zu schützen. Dabei werden bis zu 25 auf KI basierte Filter eingesetzt, die unter anderem Hasskommentare in Echtzeit herausfiltern und blockieren.

Inklusionstennis-Tag bei den BOSS-Open: Ein voller Erfolg

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 fand im Rahmen des Sustainability Day der Inklusionstennis-Tag bei den BOSS-Open in Stuttgart statt. In Kooperation mit dem MTV Stuttgart 1843 e.V. und dem TC Ditzingen hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, verschiedene Varianten des Para-Tennis kennenzulernen.

Verbandssportfest in Niederwangen - ein Fest für Alle

Am Samstag, den 04.05.2024 hat die SG Niederwangen in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Wangen und GeWin das 25. Verbandssportfest des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes ausgerichtet. Thomas Nuss, Geschäftsführer des WBRS, konnte gemeinsam mit Christina Hühn von GeWin pünktlich um 10 Uhr, 174 aktive Sportler*innen in der Ebnetspothalle begrüßen.

Para Karate: Achim Haubennestel zum 14. Mal Deutscher Meister

Nachdem sich sein Dauerkonkurrent und Freund Jens Nopper VFL 1861 E.V. TRABEN-TRARBACH im Halbfinale gegen Matthias Martens 1.CKKS TRAUNREUT deutlich durchsetzen konnte, "war es meine Aufgabe gleich zu ziehen."

Para Karate: 10th Belgium I-Karate Global

Ein Bericht von Achim Haubennestel

Belgien war nicht nur vom sportlichen eine Reise wert. "Es wurde mein Horizont im Bereich Para Karte erweitert." Bei der 10th offene belgische Meister traten aus sechs Länder 120 Teilnehmer an. Natürlich war das Gastgeberland am zahlreichsten  vertreten, dann Holland, Frankreich, Ungarn und jeweils mit einem Starter aus Mexiko und Deutschland.

DBS: Paralympics Gewinnspiel

Die Allianz Versicherungs-AG veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ein aufregendes Gewinnspiel. Dabei haben alle volljährigen Mitglieder der unter dem Dach des Deutschen Behindertensportverband e.V. organisierten Vereine die einzigartige Chance, Tickets zu den "Paralympischen Spielen Paris 2024" zu gewinnen.

DBS: Das Feuer für den Behindertensport stärker entfachen

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) bekommt einen frischen Anstrich: der Verband präsentiert kurz vor dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember ein neues Logo. Zentrales Element ist das (Paralympische) Feuer, das in fließendem Übergang aus den drei Laufbahnen in den Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold erwächst.

WBRS ehrt seine erfolgreichen Sportler*innen

Am Samstag, den 21. Oktober fand im Business Bereich des Gazi-Stadions in Stuttgart auf der Waldau die WBRS Sportlerehrung statt. Auch im Jahr 2022 gab es wieder einige Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler zu feiern, die in diesem Rahmen ihre verdiente Ehrung erhielten. Dabei wurden sowohl Erfolge auf nationalen, wie auf internationaler Ebene geehrt.

24. WBRS Verbandssportfest in Ellwangen in der Rundsporthalle

Am Samstag, den 14.10.2023 hat die BVSG Ellwangen das 24. Verbandssportfest des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes ausgerichtet. Heinz Rieker, 1. Vorsitzender der BVSG, konnte, kurz nach 10 Uhr,  172 aktive Sportler*innen in der Rundsporthalle begrüßen. Insgesamt reisten ca. 250 Sportler*innen, Betreuer*innen und Zuschauer*innen von fern und nah an. Sie kamen aus Göppingen, Mergelstetten, Niederwangen, Welzheim, Bopfingen, Riedlingen, Schorndorf, Westhausen und natürlich auch aus Ellwangen.

Drei Personen bei Seilziehen.

Der DBS macht's künftig noch leichter

Die Special Olympic World Games 2023 fanden mit einer beeindruckenden Abschlussfeier am Brandenburger Tor in Berlin ihren krönenden Abschluss. Um auf die vielfältigen Sportangebote für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen aufmerksam zu machen, hat der DBS 32 Sportarten aus dem Handbuch „Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ nun auch in Leichte Sprache übersetzt.

24. WBRS Verbandssportfest am 14.10.2023 in Ellwangen

Das WBRS Verbandssportfest hat sich zu einer sehr erfolgreichen und interessanten Veranstaltung entwickelt und wird dieses Jahr bereits zum 24. Mal stattfinden. Da sich kein Ausrichter für das Jahr 2023 zur Verfügung stellt, hat sich die BVSG Ellwangen nochmals als Ausrichter bereit erklärt. Der WBRS und die BVSG Ellwangen bitten Euch, diese Veranstaltung bei Euren Vereinsmitgliedern zu bewerben. Bitte motiviert Eure Mitglieder, zahlreich an diesem WBRS Verbandssportfest teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn sich auch die Herzsportler in großer Zahl beteiligen. Belohnt das Engagement der BVSG Ellwangen um die Ausrichtung durch Eure Teilnahme!

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner