Wählen Sie auf der Startseite der WBRS-Homepage im Reiter Aus-und Fortbildung den Punkt "Lehrgangssuche / -anmeldung"
Klicken Sie auf "Lehrgangssuche und Onlineanmeldung" (Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet)
Filtern Sie nun mit Hilfe der Drop-Down Menüs nach Lehrgangs- und Lizenzart um passende Veranstaltungen zu finden
Rechts neben dem Lehrgang finden Sie nun den „Anmelden"-Button
Sie werden nun zum WBRS-Personenaccount weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren Anmeldedaten anmelden müssen. Sollten Sie noch nicht registriert sein, müssen Sie sich vorab, über den WBRS-Personenaccount registrieren (https://wbrs.it4sport.de/index.php)
Vervollständigen Sie, nachdem Sie sich eingeloggt haben, alle Daten und schließen Sie die Anmeldung über den Button ab
Ihr Verein bekommt nun eine Benachrichtigung, dass Sie sich zum Lehrgang online angemeldet haben und muss Sie im Vereinsaccount für den Lehrgang freigeben
Ist dies geschehen erhalten Sie eine erneute Benachrichtigung, dass die Vereinsfreigabe nun vorliegt. Damit sind Sie angemeldet.
Für die Online-Anmeldung zu einem Lehrgang des WBRS muss ein persönlicher Account erstellt werden. Als Anmeldename muss eine gültige E-Mail-Adresse verwendet werden. Die Verantwortung für die Richtigkeit der persönlichen Daten im persönlichen Account liegen beim/bei der Teilnehmer*in. D.h. der/die Teilnehmer*in trägt Sorge, dass seine/ihre Daten richtig eingegeben sind und nimmt ggf. Korrekturen selbst vor. Der WBRS haftet ausdrücklich nicht bei unkorrekt eingegebenen Daten (siehe Haftungsbegrenzung). Bei Lehrgängen mit Vereinsfreigabe muss nach Absenden der Anmeldung die Online-Freigabe durch den Verein erteilt werden. Erst dann gilt die Anmeldung als vollständig und wird an die WBRS- Verwaltungssoftware übertragen. Mit dem Absenden der Daten für eine Anmeldung müssen die Anmelde- und Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzordnung des WBRS akzeptiert werden. Die Einzugsermächtigung für die Anmelde- bzw. Lehrgangsgebühr wird durch Angabe der Bankverbindung und Akzeptieren der Anmelde- und Teilnahmebedingungen erteilt.
Mail (t.placht@wbrs-online.net) oder Fax (0711 286 953 21) mit Ausbildungsnachweisen (z.B. Zeugnis Physiotherapeut*in, Sport- und Gymnastiklehrer*in oder Lizenzen anderer Verbände) an WBRS Warten auf Prüfung der Nachweise (Kontaktdaten und Anliegen bitte immer angeben!) Erhalt der Informationen über die zu absolvierenden Lehrgänge
2. Schritt – Kursanmeldung
Nach Prüfung der Unterlagen: Kursanmeldung. Aktuelle Ausbildungslehrgänge auf der WBRS-Homepage Anmeldung über die pdf
schriftliche Anmeldung
(359 KB) bei den jeweiligen Lehrgängen Nicht vergessen: Vereinsstempel + Unterschrift (Mitgliedsverein des WBRS)!!!
ODER: Onlineanmeldung über die WBRS-Homepage (papierfreie Variante, Stempel nicht nötig!). (Teilnehmer*innen aus anderen Landesverbänden als dem WBRS, bitte unter Nicht-Mitgliedsverein anmelden)
3. Schritt – Anmeldebestätigung
Nach Lehrgangsanmeldung: Erhalt einer Anmeldebestätigung Zusendung der Lehrgangsunterlagen (Lehrgangsplan,…) ca. 3-4 Wochen vor Lehrgangsbeginn
4. Schritt – Lizenzbeantragung
Nach Besuch der jeweiligen Lehrgänge: Einsendung aller erforderlichen Unterlagen Nachweis über besuchte WBRS-Lehrgänge Nachweis Erster-Hilfe-Grundkurs (9 UE; nicht älter als 2 Jahre) Nachweis der entsprechenden Anzahl an Hospitationsstunden in einer Rehasportgruppe (Downloads) Warten auf die Ausstellung der Rehabilitationssport-Lizenz B
Besonderheiten
Lehrgangssicherungsgebühr beinhaltet bei mehrtägigen Lehrgängen, falls nicht anders ausgeschrieben, Übernachtung und Verpflegung. Teilnehmer*innen aus anderen Landesverbänden erhalten nach erfolgreicher Ausbildungsteilnahme eine Teilnahmebestätigung => Beantragung der Lizenz im jeweiligen Landesverband.