Aufgrund der Auswirkungen der Coronakrise hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung, in Abstimmung mit den Verbänden der gesetzlichen Krankenversicherungen auf Bundesebene am 03.04.2020 die Durchführung des ärztlich verordneten Rehabilitationssports als sogenannten Tele-/Online-Rehasport zur Abrechnung gegenüber den gesetzlichen Krankenversicherungen zugelassen. Der DBS- Hauptvorstand hat per Umlaufbeschluss den erforderlichen (temporären) Änderungen in der DBS- Richtlinie zur Durchführung des Rehasports zugestimmt. Dies bedeutet, dass Sie ab sofort Tele- Rehasport beantragen können.
NEU: Die coronabedingte Sonderregelung (Tele-Rehasport) für den Bereich der gesetzlichen Krankenversicherungen sowie der DRV BW und der DRV Bund werden bis zum 30.06.2021 verlängert. (Stand: 22.12.2020)
Vorgaben der Kassen zu Tele-Rehasport
Was müssen Vereine tun, um Tele-Rehasport anbieten zu können?
- Teilen Sie uns formlos per E-Mail (info@wbrs-online.net) mit, wenn Sie beabsichtigen Tele-Rehasport anzubieten. Wir werden Ihnen die erforderlichen Formulare / Unterlagen dann zeitnah zukommen lassen
- Senden Sie die ausgefüllten Formulare / Unterlagen an uns zurück
Bitte beachten Sie:
- Sie können mit dem Tele-Rehasport erst dann beginnen, wenn Ihnen hierfür die Anerkennung durch den WBRS vorliegt
- Das Tele-Rehasport-Angebot kann nach Angaben der Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene und des GKV-Spitzenverbandes befristet weiter bis längstens 31.12.2020 durchgeführt werden. Über eine Verlängerung wird ggf. unter Berücksichtigung der Entwicklung des Infektionsgeschehens zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
- Deutsche Rentenversicherung: bis zunächst 30.09.2020 ist eine telematische Durchführung von Rehabilitationssport und Funktionstraining möglich. Voraussetzung für eine Online-Durchführung ist, dass sowohl Leistungserbringer als auch Teilnehmer*innen diese Durchführungsform nutzen können und wollen. Die Aufklärungspflicht liegt bei den Leistungserbringern. Die telematische Form der Durchführung ist für Herzgruppen sowie sturzgefährdete Teilnehmer*innen nicht möglich.
Nützliche Links:
Anleitung: GoToMeeting Emergency Remote Work Kit
GoToMeeting "Technische Probleme Apple"
GoToMeeting Step by Step Erklärung
Pressemitteilungen:
28.05.2020 DOSB: "GEMA und virtuelle Trainingsangebote"
20.05.2020 DBS-Pressemitteilung: "Wiederaufnahme des Rehabilitationssports"