Jugend(Em)power im Behindertensport (JEB)

Logo JEB. Jugend Em Power im Behindertensport

Jetzt mitmachen und Teil des Jugend-Teams werden!

Nächstes Treffen Jugendteam - zur Anmeldung
29. März 2025 10:00 - 16:00 Uhr in Stuttgart

Du kannst an dem Termin nicht dabei sein? Hast aber grundsätzlich Interesse Teil des Jugendtzeams zu sein? Kein Problem.

Fülle trotzdem die Anmeldung aus oder melde dich einfach bei Kristine (jugend@wbrs-online.net). Du bekommst dann alle wichtigen Infos.

 

,,Wir sind dabei, weil wir uns für mehr Inklusion, Teilhabe, Gemeinschaft, Zusammenhalt und Vielfalt einsetzen!" - Sarah & Levin

 

Willkommen bei Jugend(Em)power im Behindertensport (JEB)! Unser Ziel ist es, eine starke, aktive, inklusive Jugendgemeinschaft zu schaffen, in der sich junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam für den Sport begeistern, Freundschaften knüpfen und ihre Interessen vertreten können.

Unser Projekt – Deine Chance!
Im Rahmen des Projekts Jugend(Em)power im Behindertensport bauen wir eine aktive Jugendvertretung innerhalb des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (WBRS) auf. Hier kannst du dich engagieren, mitgestalten und neue Möglichkeiten entdecken – unabhängig davon, ob du bereits sportlich aktiv bist oder es werden möchtest!

Das möchten wir bewirken:

  • Empowerment: Den Jugendlichen Raum und eine Plattform geben, sich für ihre (sportlichen) Ziele und Wünsche einzusetzen, Freundschaften zu schließen und ein inklusives Miteinander zu leben.
  • Inklusion und Aktivität: Junge Menschen mit und ohne Behinderungen ermutigen, Sport zu treiben sowie die Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Jugendlichen mit Behinderung in der Öffentlichkeit zu steigern.
  • Netzwerkbildung: Ein starkes Netzwerk engagierter junger Menschen lernt von- und miteinander und legt den Grundstein für eine starke Jugendvertretung im WBRS.

Das planen wir:

  • Aufbau eines Jugendteams: Alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahre sind willkommen sich zu engagieren. 
  • Aktionstage und Events: Gemeinsam möchten wir uns aktiv als Team an Aktionstagen und Events beteiligen und so das Gemeinschaftsgefühl stärken.
  • Regelmäßige Jugend-Treffs: Wir können uns austauschen, besser kennenlernen und Freundschaften schließen.
  • Unterstützung und Weiterbildung: Kristine ist Jugendfachwartin beim WBRS und leitet und unterstützt das Jugendteam. 
  • Freude und Spaß: Wir teilen unsere Interessen am Sport und setzen uns gemeinsam für eine inklusive und bunte Sportlandschaft ein.

Wir freuen uns, wenn auch Du dabei bist! 

 

EberleKristine

 

Du hast Lust mitzumachen oder Fragen zum Projekt?

Kontakt:

Kristine Eberle

Jugendfachwartin

jugend@wbrs-online.net

0711 286 953 28 

 

 

 

AM Foerder Logo CMYK

 
 
 

Sei von Anfang an dabei und gestalte mit uns die Zukunft einer inklusiven Sportgemeinschaft! Du hast Lust mitzumachen oder Fragen zum Projekt? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!

 

Alle Termine auf einen Blick:

 

01. März 2025 von 10.00 - 11.30 Uhr

zur Anmeldung 

Wir freuen uns, euch zu unserem ersten gemeinsamen Treffen einzuladen!

Damit alle unkompliziert teilnehmen können, findet das Treffen online statt – so entfällt die Anreise, und jeder kann bequem von überall aus dabei sein.

Um teilzunehmen, meldet euch bitte über unser Anmeldeformular an. Die Zugangsdaten und weitere Details erhaltet ihr nach der Anmeldung.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung bei den anmeldung benötigt, wendet euch bitte jederzeit an Kristine (jugend@wbrs-online.net)

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch! 😊

 

29. März 2025 von 10.00 - ca. 16.00 Uhr

zur Anmeldung 

Wir freuen uns, euch zu unserem ersten gemeinsamen Team-Meeting vor Ort einzuladen!

Wir wollen uns austauschen, Ideen sammeln, ein bisschen Sport treiben um uns besser kennenzulernen.

Um teilzunehmen, meldet euch bitte über unser Anmeldeformular an. Ich bekommt dann rechtzeitig alle weiteren Details per E-Mail.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung bei den anmeldung benötigt, wendet euch bitte jederzeit an Kristine (jugend@wbrs-online.net)

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch! 😊

 

31. Mai bis 01. Juni 2025

Das Kinder- und Jugendfestival findet zentral auf den Schlossplatz statt.

Hier möchten wir gemeinsam mit euch und in Kooperation mit dem MTV Stuttgart zeigen, was Inklusion alles zu bieten hat.

Unseren Auftritt mit Stand und Mitmach-Angeboten planen wir gemeinsam.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet euch bitte jederzeit an Kristine (jugend@wbrs-online.net)

Wir freuen uns auf spannende Erlebnisse mit euch! 😊

 

04. bis 05. Juli 2025

Das Kesselfestival bietet sich perfekt an, um gemeinsam zu feiern und als Team zusammenzuwachsen.

Lasst uns zwischen den Ständen bummeln, neue Sportarten testen, zur Musik tanzen und einfach eine gute Zeit haben.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet euch bitte jederzeit an Kristine (jugend@wbrs-online.net)

Wir freuen uns auf das Festival-Erlebnis mit euch! 😊

 

12. Juli 2025

Das Stadtwerke Lichterfest im Höhenpark Killesberg hat eine lange Tradition und findet diesen Sommer zum 73. mal statt.

Bevor am Abend die spektakuläre Lichtershow beginnt, haben wir die Möglichkeiten uns als Team mit einem Stand zu präsentieren.

In Zusammenarbeit mit dem MTV Stuttgart können wir zum Beispiel eine Rollstuhlparcours anbieten.

Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet euch bitte jederzeit an Kristine (jugend@wbrs-online.net)

Natürlich schauen wir uns gemeinsam die große Lichtershow an. 😊

Die Termine werden regelmäßig aktualisiert. Schaut also gerne immer mal wieder rein.

 

EberleKristine

 

Du hast Lust mitzumachen oder Fragen zum Projekt?

Kontakt:

Kristine Eberle

Jugendfachwartin

jugend@wbrs-online.net

0711 286 953 28 

 

 

  

AM Foerder Logo CMYK

 
 
 

Gemeinsam viel erreichen!

Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.

Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!

⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier

Vielen Dank!

Unsere Förderer & Partner