FAIRPLAY!-Preis der SportRegion Stuttgart
Die SportRegion Stuttgart, seit 2014 Partner des WBRS, schreibt in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend und Regio TV einen FAIRPLAY!-Preis aus. Weitere Infos
Die SportRegion Stuttgart, seit 2014 Partner des WBRS, schreibt in Zusammenarbeit mit der Württembergischen Sportjugend und Regio TV einen FAIRPLAY!-Preis aus. Weitere Infos
Die DJK Schwäbisch Gmünd hat im Rahmen ihres diesjährigen Stadtlaufes in Schwäbisch Gmünd einen Lauf für Menschen mit Behinderung ins Programm genommen. Der Stadtlauf findet am 17.03. statt.
Am 20.01. findet im Sportpark des FSV Bad Friechrichshall 1858 e.V. von 9:30 - 14:30 Uhr der Fachtag statt. Anmeldung ist bis 12.01. möglich.
Fotoaustellung des Landratsamtes Heilbronn, Kolping Bildungswerk, Schule für Gestaltung Heilbronn und der Behindertensportgemeinschaft Neckarsulm e.V. am 11.01. um 17 Uhr im Foyer Landratsamt Heilbronn
Das Jahresheft des WBRS für 2017/18 ist online.
Am vergangenen Sonntag, den 03.12., war der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“. Das Mercedes-Benz Museum (Mercedesstr. 100 in 70372 Stuttgart) nahm den Tag zum Anlass, um
Niko Kappel vom VfL Sindelfingen wurde am 25.11. im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln zum Behindertensportler des Jahres gewählt. Bereits 2016 konnte er die Wahl nach seinem Paralympics-Sieg von Rio gewinnen.
Am Freitag, 27.10. unterzeichneten der Württembergische Fußballverband (wfv) und der Württembergische Behinderten- und Rheabilitationssportverband (wbrs) eine Kooperationsvereinbarung zum großen Thema 'Inklusion im Fußball'.
Mandy und Marcel Pierer (MTV Stuttgart) sind für ihr Engagement beim Organisieren von Sport für Kinder, die im Rollstuhl sitzen ausgezeichnet worden.
Von den 8. European Open Championship in Rottendorf zu den 8. Bavarian Open für Menschen mit Handicap im Para-Karate in Forchheim 8. European Open Championship in Rottendorf Am Samstag, den 07. Oktober 2017 hat das Black Belt Center Rottendorf bereits zum 8. Mal die European Open Championship veranstaltet mit dem Verband der MAA-I.
Hohe Würdigung für den Behindertensport. DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher ist von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
11th World Martial Arts Games 2017 fanden vom 29.09. - 01.10. in der Seeparkhalle Arbon in der Schweiz statt. Die Eröffnungsfeier am Freitagabend war wie jedes Jahr spektakulär, mit verschieden Showauftritts bekannter Kampfsportler.
Der Vorstand der SportRegion Stuttgart hat sich entschieden, sechs Stipendien mit Blick auf die Spiele 2020 in Tokio zu vergeben. Zu den unterstützten Akteuren zählen auch Niko Kappel (VfL Sindelfingen) und Maurice Schmidt (SV Böblingen).
Über 100 Gäste fanden sich am 05.05. ab 18 Uhr im Leonhardts Restaurant im Stuttgarter Fernsehturm ein. Moderiert wurde der Abend gemeinsam von Niko Kappel, Paralympicssieger 2016 im Kugelstoßen und Andrea Rothfuss, Paralympicssiegerin 2014 im Ski Alpin (Slalom und Riesenslalom) und aktuelle Weltmeisterin. Geehrt wurden 45 Sportler aus Württemberg für ihre Erfolge in 2016.
Wie die letzten Jahre war auch die diesjährige IDM der Budo und Kampfsportvereinigung e.V. mit über 160 Startern ein voller Erfolg. Achim Haubennestel startete
Am 30.04. war Achim Haubennestel bei der IDM der Budo und Kampfsportvereinigung e.V. am Start. Dabei konnte er zwei Mal den 2. Platz erreichen und in seiner Paradedisziplin Softstyle den Titel gewinnen.
Insgesamt 506 Sportler aus 154 Vereinen aus dem gesamten Bundesgebiet traten im Kampf um die Siegestrophäen während des dreitägigen Karate-Großevents, der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse und der Para-Karte DM auf die Tatami.
Über 120 Teilnehmer fanden sich am 08.04. im Haus des SpOrt in Stuttgart ein. Neben den Neuwahlen des Präsidiums, stand auch eine Satzungsänderung auf dem Tagesprogramm. Zu Gast waren Thomas Walter als Geschäftsführer vom Württembergischen Tischtennisverband und Lars Pickart, im Auftrag des Deutschen Behindertensportverbands (DBS).
Bei der Wahl zum Behindertensportler des Jahres 2016 gehen mit Niko Kappel (VfL Sindelfingen) und Thomas Brüchle (SV Salamander Kornwestheim) auch zwei WBRS-Athleten ins Rennen.
Während Kappel sensationell bei den Paralympics in Rio de Janeiro Gold im Kugelstoßen gewann, schaffte Rollstuhltischtennis-Spieler Thomas Brüchle in Rio den Sprung ins Team-Finale.
Auf folgender Seite kann man für beide Athleten stimmen: http://www.dbs-sportlerwahl.de/
09.11.2015 Bundesfreiwilligendienst: Der WBRS ist jetzt eine anerkannte BFD Einsatzstelle für die Freiwilligendienste im Sport.