Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

WBRS Newsletter 12|2024

WBRS Newsletter 12|2024

Newsletter   12 | 2024


Aus- und Fortbildungstermine 2025 - Ab sofort online!

Die neuen Ausbildungstermine 2025 und Fortbildungstermine 2025 sind ab sofort online. Melden Sie sich jetzt schon an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Bitte beachten Sie, dass zum 01.01.2025 die Ausbildungsreform im Rehasport in Kraft tritt. Im Bereich Aus- & Fortbildung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Vorraussetzungen und Anmeldungen.

Bei allen weiteren Rückfragen wenden Sie sich gerne an unser Team Lehre.


Auslaufende Lizenzen – Anerkennung der Rehasportgruppe(n)

Zum Jahresende laufen viele Übungsleiter-Lizenzen aus, bei denen uns noch keine Anmeldung zu einer Fortbildung für die Lizenzverlängerung vorliegt.

 

Bitte beachten Sie, dass wir die Zertifizierung von Gruppen, bei denen die Übungsleitung nicht im Besitz einer gültigen Lizenz ist, aussetzen müssen. Ab diesem Zeitpunkt sind Sie nicht mehr berechtigt, mit den Kostenträgern abzurechnen.

 

Bei Fragen zur Aus- und Fortbildung wenden Sie sich bitte an Fr. Thiele / Hr. Placht (lehre@wbrs-online.net)


SportCamp mit ganz besonderen Highlights

Vom 13. bis 15. September fand ein Sportcamp für Kindern nach Amputation bzw. mit Dysmelie und ihre Familien statt. Das Camp wurde in Kooperation von Kirche und Sport und dem WBRS organisiert und ausgerichtet.
 

Zum Bericht


Maurice Schmidt DRS-Sportler des Jahres

Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) hat in diesem Jahr seine Ehrenpreise im Rahmen der Rehacare Messe in Düsseldorf am Stand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der ihr angeschlossenen Institutionen und Einrichtungen vergeben. Die Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege bot den passenden Rahmen dafür.

 

Zum Bericht


WLV Kongress Jugend & Förderung - analog und digital

Der nächste WLV Kongress findet am 26. Oktober in der Molly Schauffele Halle in Stuttgart statt.

 

In diesem Jahr steht das Thema Para Leichtathletik im Vordergrund der Veranstaltung. Peter Salzer und Wolfgang Killig werden zusammen verschiedene Workshops zur Para Leichtathletik anbieten.

 

Meldeschluss ist der 12. Oktober!

 

Weitere Infos

 


Gelungener Start in der 2. Rollstuhl-Bundesliga

Die Frickenhäuser Bundesliga-Reserver um Paralympics-Teilnehmerin Jana Spegel und Hakon Bjarkason starteten beim ersten Spieltag der 2. Rollstuhl-Bundesliga in Frankfurt erfolgreich in die neue Saison. Mit zwei Siegen und einer Niederlage reiste das Duo von Tischtennis Frickenhausen nach Hause.

 

Zum Bericht


Inklusives Tischtennis Training in Stuttgart

Die DJK Sportbund Stuttgart lädt ab sofort immer samstags zum inklusiven Tischtennis Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein.

 

Von 10:30 bis 12:30 Uhr findet in der Sporthalle Nord (Werner-Siemens-Berufsschule, Heilbronner Straße 157, 70191 Stuttgart) ein fachkundig angeleitetes Training für Anfänger und Fortgeschrittene statt.

 

Weitere Infos


Genehmigungsverzicht der BKK MTU

Die BKK MTU verzichtet ab dem 1. Oktober 2024 bis auf Widerruf auf die Genehmigungspflicht von Rehasport und Funktionstraining. Dies gilt sowohl bei Erstanträgen als auch bei Folgeanträgen. Alle anderen Regelungen gemäß der Rahmenvereinbarung zum Rehasport und Funktionstraining behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

 

Übersicht Genehmigungsverzicht


Tanzen - gemeinsam einzigartig

Unter dem Motto "Jeder kann tanzen" trifft sich die inklusive Tanzgruppe des DRK-Kreisverband Ludwigsburg in Steinheim-Höpfigheim. Hier tanzen Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung. Jung und alt, alle teilen die Leidenschaft für Musik und Bewegung.

 

Alle sind herzlich eingeladen mitzutanzen!

 

Weiter Infos

 


SWR Sport Award: Sporthelden 2024

SWR Sport sucht Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die im Jahr 2024 herausragende Leistungen oder Engagements erbracht haben. Es geht dabei nicht in erster Linie um Titel, WM-Siege, Medaillen oder Rekorde. Es geht um beeindruckende Persönlichkeiten und deren Geschichten in diesem Sportjahr. Das kann eine besonders faire Geste sein, ein respektvoller Verzicht, ein herausragendes ehrenamtliches Engagement, eine starke Haltung gegen Rassismus, das Verarbeiten eines Schicksalsschlages, das couragierte Anprangern von Missständen, das Meistern der Mehrfachbelastung aus Beruf, Elternschaft und Sport.

 

Schicken Sie Ihre Vorschläge mit Name und Kontakt der Athletin bzw. des Athleten sowie mit einer kurzen Zusammenfassung der Geschichte bis zum 1. November 2024 an folgende Mailanschrift: sporthelden2024@swr.de. Die SWR-Sportredaktion wählt im Anschluss fünf SPORTHELDEN aus.


Häussler – Handbike – Halbmarathon und NHC – Finale in Ulm

Wie schon in den letzten Jahren war das letzte Rennen der Saison in Ulm gleichzeitig das NHC-Saisonfinale. Wie gewohnt wurde von Marion Bürzle und Otto Hofbauer vom Sanitätshaus Häussler alles super organisiert! Die Sportler trafen sich am Sonntagmorgen um 7 Uhr in der Tiefgarage in der Stadtmitte auf extra abgesperrten Parkplätzen.
 

Zum Bericht


WBRS: Jetzt Zuschuss für Mannschaften im Rollstuhlsport beantragen

Wie jedes Jahr können Vereine mit Mannschaften im Rollstuhlsport Zuschüsse für die Fahrtkosten zu Meisterschaften und Ligaspielen beantragen.

 

Formular Mannschaftsspiele

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Mitarbeiter Steffen Neumann (s.neumann@wbrs-online.net).

Die entsprechende Meldung muss bis zum 31.10.2023 erfolgen!


Kommende Veranstaltungen‍:

 

12.10.2024, 12 Uhr
Rollstuhlbasketball RSKV Tübingen gegen Zwickau
10.11.2024 Wheelsoccer Cup in Stuttgart
04.05.2025 Mitgliederversammlung WBRS


Wir freuen uns Sie auf einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Fritz-Walter-Weg 19

70372 Stuttgart

Sie erhalten den Newsletter als Pflichtempfänger, da Sie als Vereinskontakt bei uns angegeben sind.

Sie können sich deshalbt nicht abmelden.