Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

WBRS Newsletter 11|2024

WBRS Newsletter 11|2024

Newsletter   11 | 2024


Paralympics: Maurice Schmidt gewinnt Gold im Säbel

Für Maurice Schmidt (SV Böblingen) lief es im Säbel Wettbewerb rund. Unter großem Jubel gewann der 25-Jährige schließlich sensationell mit einem überragenden Ergebnis von 15:8 und war absolut überwältigt von diesem grandiosen Tag: „Ich bin so dankbar für alle, die mich bis hier unterstützt haben. Ich kann es immer noch nicht glauben, das gibt eine Riesenfete.“ Maurice konnte somit die erste paralympische Fecht-Medaille seit 2012 gewinnen.

 

Drei Tage nach dem großen Erfolg ging es im Degen-Wettbewerb weiter. Allerdings lief es hier nicht rund und so schied Maurice recht früh aus. Bereits im Achtelfinale hatte Schmidt deutlich die Auswirkungen der vergangenen Tage gespürt.

 

Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Niko Kappel „verschenkt“ Gold und holt Silber

Die zweite Medaille für württembergische Athleten konnte Niko Kappel (VfB Stuttgart) gewinnen. Der Weltmeister und Weltrekordhalter hat seinen Paralympics-Medaillensatz vervollständigt. Nach Gold in Rio und Bronze in Tokio stößt Niko die Kugel in Paris auf 13,74 Meter und holt Silber.

 

Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Yannis Fischer in starken Feld Sechster

Yannis Fischer (VfB Stuttgart), der seit seinem WM-Sieg 2023 in Paris mit Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen zu kämpfen hat, belegte mit 10,56m Rang sechs im Kugelstoßen der Klasse F40. Wie eng das Teilnehmerfeld zusammen ist zeigt, dass der Sieger Miguel Monteiro mit 11,21m nur knapp 70cm weiter gestoßen hat. „Im Moment überwiegt die Enttäuschung. Das Feld ist sehr stark, wir waren alle dicht beieinander. Wäre mir ein Stoß rausgerutscht, hätte es vielleicht für eine Medaille gereicht."

 

Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Thomas Brüchle mit starken Spiel gegen Paralympics-Sieger

Im Viertelfinale wartete der chinesische Superstar Panfeng Feng. Der 48-Jährige verlor trotz eines großen Kampfs gegen den neunmaligen Goldmedaillengewinner aus China mit 1:3 (10:12, 11:7, 9:11, 7:11). Vor allem in den ersten beiden Sätzen bot Brüchle dem Chinesen nicht nur Paroli, er lag in beiden Durchgängen auch in Führung, den zweiten gewann er sogar. Unter dem Strich aber setzte sich die besondere Klasse des Chinesen in den entscheidenden Momenten durch.

 

Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Jana Spegel verpasst die Medaillen kanpp

Paralympics-Debütantin Jana Spegel (Tischtennis Frickenhausen) zog in der Klasse WS1-2 ebenfalls bis ins Viertelfinale ein. Die WM-Dritte von 2022 gewann im ersten Spiel glatt in drei Sätzen gegen Ola Soliman aus Ägypten (11:2, 11:2, 11:0). Im Viertelfinale war Jana allerdings ganz ohne Chance gegen die Südkoreanerin Su Yeon Seo.


Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Amanda Fanariotis und die Rollstuhlbasketballerinnen erreichen Platz 6

Die Rollstuhlbasketballerinnen hatten mit den USA und den Niederlanden zwei starke Gegner in der Gruppenphase.

 

Im Viertelfinale wartete dann Kanada auf die deutsche Auswahl. Der Ex-Weltmeister zerstörte den deutschen Traum von einem erneuten Einzug in ein paralympisches Halbfinale recht deutlich. Am Ende hieß es 53:71 für Kanada.

 

Bericht zu den Paralympics


Paralympics: Moritz Brückner und das Deutsche Rollstuhlrugby-Team beendet Paralympics sieglos

Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft ist als klarer Außenseiter in das Turnier in Paris gestartet. Nachdem die Auswahl alle vier Partien zuvor verloren hatte, musste sich das Team von Trainer Christoph Werner auch Dänemark geschlagen geben und beendet die Paralympischen Spiele als Achter.

 

Bericht zu den Paralympics


SportWoche für Alle vom 21.-28. September

Inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderung deutschlandweit

 

In diesem Jahr nehmen insgesamt 11 Vereine aus Württemberg an der SportWoche für Alle teil. Auf unserer Homepage haben wir alle Angebot aufgelistet. Vielleicht ist etwas passenden zum Reinschnuppern dabei. Dann nichts wie los!

 

Infos zur SportWoche für Alle


Feierlicher Abschluss beim Salon de Paris

Am Freitag, den 06. September 2024, luden die SportRegion Stuttgart, der Olympiastützpunkt (OSP) Stuttgart und der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) zum dritten Salon de Paris in SpOrt Stuttgart ein. Über 50 Gäste kamen am Freitag zu einem gemütlichen Abend mit anregenden Gesprächen und gutem Essen zusammen. Dieses Mal im Rahmen der Paralympischen Spiele, welche vom 28. August bis zum 8. September ausgetragen wurden.

 

Zum Bericht


Neue stellvertretende Geschäftsführerin im WBRS

Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu dürfen, dass Barbara List seit dem 01. September 2024 die Position der stellvertretenden Geschäftsführerin im Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband (WBRS) übernommen hat.

 

Barbara List ist bereits seit 2015 mit der Arbeit des WBRS vertraut. Als Projektleiterin unseres Leuchtturmprojektes "Handicap macht Schule" und Ansprechpartnerin für Inklusion hat Sie sich mit Engagement und Leidenschaft für die Vielfalt und Teilhabe im Sport eingesetzt.

 

Zum Bericht

 


Viele Medaillen bei sonniger DM in Schömberg

Das Bogensportgelände des BSC Schömberg in Langenbrand war am Wochenende das Ziel der Para-Bogensportler aus Deutschland. Rund 110 Teilnehmer*innen kämpften am Samstag und Sonntag um die begehrten Deutschen Meistertitel.

 

Das Sportgelände in Langenbrand, die Helfer*innen des BSC Schömberg, die Vorbereitung und Gastfreundschaft legten die Messlatte für künftige Veranstaltungen sehr hoch. Durchweg gab es von den Beteiligten nur begeistertes Lob für das Umfeld der DM.

 

Zum Bericht


3. Inklusionstag beim TC Ditzingen am 28.09.2024

Dieses Jahr bietet der TC Ditzingen ein deutlich erweitertes Programm an:

1. Paratennis-Schnupperangebot für Menschen mit Einschränkungen ab 13 Uhr in ähnlicher Form wie auch in den letzten Jahren

 

2. Das erste Rollstuhltennisturnier in Württemberg (1. Ditzinger Rollstuhltennis Open) in Zusammenarbeit mit dem Württembergischen Tennisbund ab 9 Uhr morgens

 

3. Das 1. Ditzinger Netzwerktreffen für Inklusions-Interessierte in Zusammenarbeit mit dem "Kompetenzteam Inklusion" des Württembergischen Tennisbundes ab 15 Uhr

 

Weitere Infos


Ausschreibung: Werfertag des TV Haslach

Am 3. Oktober veranstaltet der TV Haslach den traditionellen Werfertag. In diesem Jahr zum ersten Mal auch mit einem Para Wettkampf.

 

Es werden folgende Disziplinen angeboten: Kugel – Diskus – Speer für alle Altersklassen ab M/W 12

 

Ausschreibung


Ausschreibung: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Schwimmen

Die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften finden vom 15.-17.11.2024 in Düsseldorf statt.

 

Ausschreibung


Kommende Veranstaltungen‍:

 

21.-28.09.2024 SportWoche für Alle
22.09.2024 Sitzvolleyball Turnier in Esslingen
28.09.2024 3. Inklusionstag beim TC Ditzingen
10.11.2024 Wheelsoccer Cup in Stuttgart


Wir freuen uns Sie auf einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Fritz-Walter-Weg 19

70372 Stuttgart

Sie erhalten den Newsletter als Pflichtempfänger, da Sie als Vereinskontakt bei uns angegeben sind.

Sie können sich deshalbt nicht abmelden.