Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

WBRS Newsletter 10|2024

WBRS Newsletter 10|2024

Newsletter   10 | 2024


Paralympics: Unsere Sportler*innen für Paris

Nach Olympia ist vor den Paralympics.

 

Im folgenden Bericht wollen wir Ihnen ein paar allgemeine Fakten zu den Paralympics mitteilen. Außerdem möchten wir Ihnen unsere Sportler*innen vorstellen und lassen sie in einem kleinen Interview zu Wort kommen.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

 

Zum Bericht


Neuer Bereich mit Erklärvideos für unsere Mitglieder

Wir freuen uns, Ihnen ab sofort eine Reihe von Erklärvideos zu verschiedenen Themen anbieten zu können! Diese Videos sollen Sie dabei unterstützen, wichtige Funktionen und Angebote unserer Webseite besser zu nutzen.

 

Ein besonderer Dank geht an unsere Bundesfreiwilligendienstleistende Helen Groth, die diese Videos in Eigenverantwortung erstellt hat. Mit großem Engagement und Kreativität hat sie dafür gesorgt, dass diese Videos leicht verständlich und nützlich für Sie sind.

 

Zu den Videos


Finanzminister Bayaz zu Gast beim Para Tischtennis

Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Finanzminister Danyal Bayaz am 8. August unseren Para Tischtennis Stützpunkt in Wolpertswende am Bodensee. Unter der Anleitung von Trainer Joachim Spieß nahm der Minister an einer kompletten Trainingseinheit teil. Dazu zählten nicht nur verschiedene Übungen am Tisch, sondern auch eine Konditionseinheit.

 

Zum Bericht


Markgröningen mit Platz 5 bei der Heim-DM

Der Turnverein Markgröningen richtete in Zusammenarbeit mit dem WBRS am 19. und 20. Juli in der neu erstellten, barrierefreien Sporthalle in Markgröningen, die Deutschen Meisterschaften im inklusiven Boccia aus.

17 Mannschaften aus 11 Bundesländern spielten an den 2 Tagen um den Meistertitel im Boccia Halle. 77 Spiele waren notwendig, um den Deutschen Meister zu ermitteln.

 

Zum Bericht


Nachbericht Stuttgart Lauf

Nach der Fußball-Europameisterschaft und einer Woche voll musikalischer Highlights im Neckar Park folgte am 21.07. der 31. Stuttgart-Lauf. Durch die vielen Events gab es einen enormen Termindruck für den Veranstalter und deshalb konnte der Stuttgart-Lauf, mit verkürzten Strecken, dieses Jahr nur an einem Tag stattfinden. Dafür hatten alle Verständnis und die Freude, dass dieser Lauf nicht abgesagt wurde, überwiegte.

 

Zum Bericht


Vertrauliche Unterstützung für Betroffene von Diskriminierung im Sport

Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und leider für viele Menschen Teil ihrer Lebensrealität - auch im Sport. Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) möchte betroffene Personen im Sport durch die Kontaktstelle Antidiskriminierung stärken.

 

Weitere Infos


Deutsche Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaft 2024

Bericht SV Hoffeld, Gert-Jürgen Engel

 

Die DMM-Tischtennis fanden in diesem Jahr in Speyer statt. Mario Schneller, der Initiator und Organisator der Austragung in Speyer, konnte, unter Mitwirkung seiner Helfer vom VfL Duttweiler und der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt, eine gelungene Meisterschaft durchführen.

 

Württemberg war durch das „Team Württemberg" mit Simon Bergmeister, Lasse Hausser, Gracia Rentschler, Ibrahim Soyal und Jonas Sämann sowie durch kurzfristige Nachmeldung die Mannschaft des SV Hoffeld als Spielgemeinschaft vertreten.

 

Zum Bericht


Wheelsoccer Cup am 10.11.2024 in Stuttgart

Der MTV Stuttgart lädt wieder zum Wheelsoccer Cup ein.

 

Am 10.11.2024 ist es wieder soweit und unser 6. Wheelsoccer Turnier findet statt. Wir freuen uns schon sehr auf dieses tolle Inklusionssportevent mit vielen spannenden Spielen. Auch dieses Jahr werden ganz im Sinne der Inklusion wieder Vereinsteams aus der Region mit an den Start gehen.

 

Wir freuen uns über alle Mannschaftsmeldungen, aber auch Einzelmeldungen sind willkommen.

 

Geschwister, Freund*innen und andere Interessierte, die nicht im Rolli sitzen, können gerne teilnehmen.

 

Wir haben Sportrollstühle zum Ausleihen vor Ort.

 

Ausschreibung


Rad & Roll am Bodensee

Rad & Roll - das ist gelebte Inklusion! Seit 2017 wird am Bodensee nicht nur von Inklusion gesprochen, sondern mit viel ehrenamtlichem Engagement und Herzblut in großartiger, sportlicher Weise umgesetzt. Sowohl Handbiker*innen wie auch gehörlose Radfahrer*innen sind seit Jahren neben Amateur-Radfahrern und Inlineskatern bei den Rennen in Tettnang-Hagenbuchen und Ettenkirch willkommen. Damit wird gesellschaftliche Teilhabe und gemeinsamer Sport von Menschen mit und ohne Behinderung ermöglicht.

 

Zum Bericht


Einladung zum Trainingstag für Menschen mit Behinderung

Am 21. September 2024 lädt die Schützengilde Musberg alle Menschen mit Behinderung zum Training ein. Das Training wird von erfahrenen Trainern und Physiotherapeuten unterstützt.

 

Geschossen wird mit Licht- und Luftgewehr sowie der Luftpistole gemäß SpO 1.10, 2.10 sowie Teil 10. Einfach ausprobieren ist das Motto - einfach machen. Schießerfahrung ist keine nötig, für Luftgewehr und –pistole ist das Mindestalter 12 Jahre.

 

Weitere Infos

 

Weitere Angebote im Rahmen der SportWoche für Alle finden Sie hier: https://www.wbrs-online.net/jugend/sportwoche-fuer-alle


Para Leichtathletik beim MTV Stuttgart

Immer mittwochs von 16:30 - 18:00 Uhr bietet der MTV Stuttgart ein Leichtathletik Training auf der MTV Anlage (Am Kräherwald 190A, 70193 Stuttgart) an.

 

Auf dem Programm stehen verschiedene Disziplinen wie Lauf, Wurf und Sprung mit Unterstützung der Trainer.

 

"Wir beraten dich, welche Disziplinen zu dir passen und zeigen dir eventuell benötigte Hilfsmittel, wie Sportprothesen, Wurfstühle oder Rennrollstühle."

 

Weitere Infos


Sitzvolleyballturnier in Esslingen am 22.09.2024

Als Startpunkt einer neuen Tradition läd die Volleyball Abteilung des SV 1845 Esslingen und der Volleyball-Landesverband Württemberg inklusive und nicht-inklusive Sitzvolleyballmannschaften, Personen mit oder ohne Behinderung, Volleyballmannschaften und alle, die Sitzvolleyball ausprobieren möchten, zu einem Turnier nach Esslingen ein. Auch Einzelspieler dürfen sich melden. Für Verpflegung während des Turniers ist gesorgt.

Datum: Sonntag, 22.09.2024
Ort: Sporthalle Weil, Weilstraße 199, 73733 Esslingen
Turnierbeginn: 9:15 Uhr, Hallenöffnung 8:30 Uhr
Turnierende: gegen 16:30 Uhr

 

Weitere Infos


Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung: „Wir brauchen noch mehr Sichtbarkeit“

Bereits seit 1952 gibt es das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Dieses ermöglicht mittels behinderungsspezifischer Leistungsanforderungen und Disziplinen wie z. B. Geschicklichkeitsgehen oder Rollstuhlparcours Menschen mit Behinderungen das Ablegen des Sportabzeichens. Die Zahl der Absolvent*innen des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderung lässt allerdings noch zu wünschen übrig. Dem versucht der Deutsche Behindertensportverband (DBS) gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) entgegenzuwirken.

 

Zur gesamten Mitteilung


PubliCare Kids Camp in Heilbronn (04.-06.10.2024)

Der DBS hat seit Anfang des Jahres eine Partnerschaft mit der Firma PubliCare.

 

PubliCare bietet mehrmals im Jahr verschiedene Kids Capms an. In diesem Jahr auch in Heilbronn.

 

Weitere Infos und Anmeldung:

Kids Camp Heilbronn 2024 (publicare-gmbh.de)


Ausschreibung: IDM Para Langlauf & Para Biathlon

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Para Ski Langlauf und Para Biathlon finden vom 06.-09.09.2024 in Oberhof statt.

 

Ausschreibung


Ausschreibung: Deutsche Kurzbahnmeisterschaften Schwimmen

Die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften finden vom 15.-17.11.2024 in Düsseldorf statt.

 

Ausschreibung


Kommende Veranstaltungen‍:

 

31.08. - 01.09.2024 Deutsche Meisterschaften Bogenschießen in Schömberg
28.08. - 08.09.2024 Paralympics in Paris
22.09.2024 Sitzvolleyball Turnier in Esslingen
10.11.2024 Wheelsoccer Cup in Stuttgart


Wir freuen uns Sie auf einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen!


Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V.

Fritz-Walter-Weg 19

70372 Stuttgart

Sie erhalten den Newsletter als Pflichtempfänger, da Sie als Vereinskontakt bei uns angegeben sind.

Sie können sich deshalbt nicht abmelden.