

Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle gewinnen auch im zweiten Final-Anlauf wie vor fünf Jahren in Rio Silber im paralympischen Teamwettbewerb (WK3) und sichern somit die fünfte Medaille für ihr Team.
„Ich habe keine Erklärung für das, was passiert ist“, sagte Schmidberger kurz nach der Niederlage im dramatischen Finale der Wettkampfklasse 3 gegen das chinesische Duo um den Paralympics-Sieger im Einzel (WK3), Panfeng Feng: „Wir sind einfach enttäuscht und es tut mir sehr leid für meinen Partner, dass ich das entscheidende Einzel nicht gewinnen konnte.“ Entsprechend war auch Thomas Brüchle nach der verlorenen Revanche für das Finale 2016 in Rio enttäuscht. „Natürlich bin auch ich bitter traurig. Aber es gibt keine Vorwürfe. Wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen“, so Brüchle. Nachdem das deutsche Duo in einem hochklassigen Doppel zum Auftakt knapp mit 3:2 (11:8/15:13/4:11/7:11/11:9) gegen die starken Chinesen gewonnen hatten, verlor Thomas Brüchle sein Einzel gegen den Paralympics-Sieger Feng nach einer couragierten Leistung in vier Sätzen mit 1:3 (13:11/3:11/8:11/9:11). Im dritten Match des Finals sollte dann die Stunde des deutschen Duos schlagen. Thomas Schmidberger aber verlor sein Einzel gegen Xiang Zhai, den er im Einzel-Halbfinale noch geschlagen hatte, nach 2:0-Satzführung noch mit 2:3 (11:7/12:10/4:11/4:11/4:11).
Bilder: Mika Volkmann
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!