Sitzvolleyball: Zwei Württemberger bei EM
Bei der Sitzvolleyball Europameisterschaft vom 04.-12.11. in Porec (Kroatien) werden auch zwei Württemberger am Start sein. Claus Ellinger (SV Salamander Kornwestheim) und Martin Vogel (TG Nürtingen)
Bei der Sitzvolleyball Europameisterschaft vom 04.-12.11. in Porec (Kroatien) werden auch zwei Württemberger am Start sein. Claus Ellinger (SV Salamander Kornwestheim) und Martin Vogel (TG Nürtingen)
Die Baden-Württembergischen Rollstuhlbasketball-Meisterschaften fanden am 09.09 in den Sporthallen der TSG Söflingen statt. Im Finale konnten sich die Ulmer gegen den RSKV Tübingen durchsetzen.
Am 09.10. fand in Stuttgart-Zuffenhausen der 2. inklusive Fußball-Tag statt. Von 10 - 14 Uhr trafen sich Kinder aus Stuttgarter Förderschulen für ein Kleinfeldturnier. Um 17 Uhr kam es dann zum Freundschaftsspiel der Landesauswahl Baden-Württemberg für Spieler mit mentaler Einschränkung gegen die Auszubildenden-Mannschaft von Porsche.
Bastian Keller (TV Markgröningen) konnte mit dem deutschen Team (BC4) beim Weltranglistenturnier BISFed 2017 Boccia World Open in Kansas City (USA) den zweiten Platz erreichen.
Thomas Brüchle (SV Salamander Kornwestheim) und Juliane Wolf (BSG Offenburg) gewinnen jeweils zwei Medaillen bei der Tischtennis Europameisterschaft vom 26.09. - 05.10. in Lasko (Slowenien).
Am 23.09. fand in Köngen das erste Inklusionssportfest im Rahmen des Christa Steiner Gedächtnissportfest statt. Ausrichter war der TSV Köngen, Veranstalter der Württembergische Leichtathletikverband-Kreis Esslingen. Mit am Start waren gleich mehrere Sportler mit Behinderung.
Das Leichtathletik-Team aus Baden-Württemberg ist beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Paralympics" in Berlin die Mannschaft der Herzen gewesen.
TV Markgröningen ist Deutscher Vize-Meister im Boccia Nationale Spiele. Zum ersten Mal nahm mit dem TV Markgröningen eine württembergische Boccia-Mannschaft an den Deutschen Meisterschaften im inklusiven Boccia teil.
Erstmals startet bei Jugend trainiert für Paralympics eine Leichtathletik Mannschaft auf Baden-Württemberg.
Die Meisterschaften fanden vom 24.08. – 04.09.2017 auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück statt. Roland Kumpf, SV Zogenweiler/SV Oberteuringen, gewann mit dem Kleinkalibergewehr (3 x 40 – SH1/AB1 männlich ohne Hilfsmittel) die Bronzemedaille.
Bei den Deutschen Meisterschaften für Spieler mit einer intellektuellen Einschränkung vom 08.-09.08. in Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) konnten die Spieler aus Baden-Württemberg ein sehr starkes Gesamtergebnis erzielen.
Vom 30.08. - 03.09. reist die U19 Nationalmannschaft für ein Camp mit drei Länderspielen nach Polen. Mit dabei aus Württemberg: Erik Senkel, Nico Menke (beide RSKV Tübingen) und Erik Rudolph (Ulmer Sabres).
Bilder der Individualauszeichnungen sind nun online: All-Star Team / Top-Scorer / Most Improved Player und Jüngster Spieler
Bei der Blindenfußball-Europameisterschaft in Berlin vom 18.-26. August gingen auch drei Spieler des WBRS für die Nationalmannschaft an den Start: Alexander Fangmann, Mulgheta Russom und Lukas Smirek (alle MTV Stuttgart).
Bei den ersten IPC-Junioren-Weltmeisterschaften im schweizerischen Nottwil vom 3. – 6. August haben Annegret Schneider (TSG 1845 Heilbronn) und Jonas Winkeler (TSV Bietigheim) hervorragende Leistungen erbracht.
Bei der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft in London vom 14.-23.07. kann Niko Kappel (VfL Sindelfingen) im Kugelstoßen der Klasse F41 mit 13,81 Meter einen neuen Weltrekord aufstellen und
Bei den Para Youth Games vom 12.-14.10. in Liguria (Italien) konnte Marlene Endrolath (SV Göppingen 04) überzeugen. Gleich zwei Mal schaffte es die Schwimmerin mit Sehbehinderung auf Platz 1.
Vom 15.-16.07. fand beim MTV Stuttgart der dritte von vier Bundesliga-Spieltagen statt. Beim Heimspieltag konnte die Mannschaft um Kapitän Alexander Fangmann den Chemnitzer FC besiegen und gegen Borussia Dortmund ein Unentschieden erspielen. Gegen den FC Schalke 04 verlor man knapp mit 1:2 Toren.
Gemeinsam zum Ziel: Inklusiver Tischtennis-Tag beim VfL Sindelfingen
„Das war ein phantastischer Tag“, beschreibt Carsten Seeger, Abteilungsleiter Tischtennis vom VfL Sindelfingen den Inklusionstag in der Sporthalle Sommerhofen am vergangenen Samstag. Insgesamt nahmen über 50 Spieler und Spielerinnen teil.