Die deutsche U24-Nationalmannschaft hat bei der Junioren-EM (01.11.-03.11.) im französischen Villenave-d’Ornon EM-Silber gewonnen.
Deutsche U24 holt Silber bei Junioren-EM
Saisonstart: Erster Spieltag in der Rollstuhltischtennis-Bundesliga
Nach ihrem Aufstieg gehen Thomas Brüchle und Jack Hunter-Spivey in ihre zweite Bundesliga-Saison für den SV Salamander Kornwestheim.
Wählen Sie die Para Sportler des Jahres 2018
Heute beginnt die entscheidende Phase der Sportlerwahl des Deutschen Behindertensportverbands (DBS).
SV Hoffeld spielt sehr gute Bundesliga-Hinrunde
Vergangenen Samstag, den 27. Oktober 2018, fand in Borgsdorf, nördlich von Berlin, die Hinrunde der 2. Torballbundesliga statt.
10 Athletinnen für U24-EM nominiert
U24 Damen-Bundestrainerin Nora Schratz hat ihren Kader bekannt gegeben, der vom 31.Oktober bis 4.November 2018 im französischen Villenave d’Ornon die deutschen Farben bei der U24 Europameisterschaft vertreten darf.
19. Offene Judo-Landesmeisterschaften im G-Judo in Elchesheim-Illingen
Zu dem Wettbewerb am 13. Oktober versammelten sich in der Turnhalle der Rheinwaldschule 120 Judokas, deren Trainer, Betreuer und Zuschauer.
Thomas Brüchle kann erste WM-Einzelmedaille feiern
Thomas Brüchle, einer der besten Rollstuhltischtennisspieler Deutschlands, konnte bei den Weltmeisterschaften im Para-Tischtennis (17.10.-20.10.) in Celje, Slowenien, die erste WM-Einzelmedaille seiner Karriere gewinnen. Für den gebürtigen Lindauer ist die Bronzemedaille im Wettbewerb der Startklasse 3 ein riesen Erfolg.
SG Baden-Württemberg unter den Top 10 beim Bundesfinale
Beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Paralympics" in Berlin wurde die Leichtathletik-SG BAden-Württemberg überraschend Neunter.
"Marathon Herbst" der Handbiker - NHC-Abschluss
Fränkische Schweiz Marathon:
Der „Marathon Herbst“ begann für Württembergs Sportler am 02.09. mit dem Fränkische Schweiz Marathon, Start für die 42,195 km war in Ebermannstadt.
Maurice Schmidt bei Europameisterschaft erfolgreich
Maurice Schmidt vom SV Böblingen präsentierte sich bei den Europameisterschaften im Rollstuhlfechten (18.09.-23.09.) in Terni/Italien in guter Form.
Deutschlandpokal der Torballfrauen
Den Deutschandpokal der Torballfrauen hat die Behindertensportabteilung Torball des SV Hoffeld am Samstag den 22.09. gut über die Bühne gebracht.
Rollstuhlbasketball: U22-Junioren holen EM-Silber
Vom 10.09. bis 17.09. fanden in Italien die U22 Junioren Europameisterschaften in Rollstuhlbasketball statt. Mit von der Partie waren auch drei WBRS-Athleten: Patrick Dorner (Sabres Ulm), Sebastian Holzheu (RSKV Tübingen) und Urs Rechtsteiner (Sabres Ulm).
Forschungsprojekt "Mobilitätstraining für Menschen, die einen Rollstuhl nutzen"
Das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport sucht für ihr aktuelles Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem DRS Teilnehmer für ein Mobilitätstraining.
Bronzemedaille für Roland Kumpf
Bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen, die vom 23.08. – 03.09.2018 auf der Olympia-Schießanlage in München-Hochbrück ausgetragen wurden, gewann Roland Kumpf, wie im letzten Jahr, mit 1107 Ringen, kniend 369, liegend 391 und stehend 347, die Bronzemedaille und stand wieder mit den Nationalkaderschützen Josef Neumaier 1152 Ringe und Kevin Zimmermann 1137 Ringen auf dem Podest. Herzlichen Glückwunsch Roland.
Drei Starter und drei Medaillen des WBRS bei den Deutschen Meisterschaften für Menschen mit mentaler Einschränkung
Bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende vom 07.09. bis 08.09.2019 in Celle gingen von WBRS nominiert Sandra Frosch BSA SV Hoffeld, Sebastian Rösenberg BRS Bietigheim-Bissingen und Alexandros Kalpakidis TV Kuppingen an den Start.
Zwei BaWü’ler in Peking
Vom 27. August bis 3.September fanden in Peking die Para-China Open statt.
Para DM im Freien 2018 – Alle Schützen auf dem Podest!
Nach den Landesmeisterschaften ging es für neun wbrs-Sportler am 01. und 02. September 2018 nach Berlin.
Fortbildung Inklusion im Schwimmen
Der Schwimmverband Württemberg e.V. bietet in Kooperation mit dem württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (wbrs) sowie dem Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) eine Fortbildung für Trainer/innen aus Schwimmvereinen sowie Interessenten, die über Grundkenntnisse im Schwimmsport verfügen.
Inhalte:
- Bedeutung von Teilhabe für Schwimmer/innen mit Behinderung
- Unterstützungsmöglichkeiten, Versicherung & Haftung
- Fall-Beispiele und Gruppenarbeit mit Praxisphase
- Einführung in das Wettkampfwesen, Klassifizierung
- Inklusive Wettkampfgestaltung
- Tipps und Tricks zur Umsetzung im Heimatverein
Termin: 20. Oktober 2018
Umfang: 8 LE
Lehrgangsort: Landessportschule Ruit
Kirchheimer Str. 125
73760 Stuttgart-Ostfildern
Teilnahmegebühren: 90€
Referenten: Christina Ziegler, Jan Heffner (wbrs)
Mathias Hinkelmann (Schwimmverband Württemberg)
Andreas Biesinger (WLSB)
Die Fortbildung wird für C-Lizenzen empfohlen und mit 8LE zur Verlängerung dieser anerkannt.
Informationen und Anmeldung unter www.svw-online.de oder unter Tel. 0711 280 77 400.
Deutsche Damen holen Bronze bei Heim-WM
Nach einer 37:60 Niederlage gegen stark aufspielende Britinnen im Halbfinale ging es für die deutschen Damen um Platz 3.
In der ausverkauften Arena setzten sich das Team in einem Krimi hauchdünn mit 44:43 gegen China durch und sicherten sich die Bronzemedaille.
Bastian Keller bei der Para-Boccia Weltmeisterschaft Vierter
Einen riesigen und unerwarteten Erfolg konnte „Baschdi“ Keller bei der Para-Boccia WM in Liverpool in der letzten Woche verbuchen.
Im Wettbewerb Pair BC 4 erreichte Baschdi mit seinen Partnern Boris Nicolai und Anita Raguwaran aus Saarbrücken das Halbfinale.