1. Schritt – Prüfung auf Ausbildungsverkürzung
Mail (t.placht@wbrs-online.net) oder Fax (0711-280 77 621) mit Ausbildungnachweisen (z.B. Zeugnis Physiotherapeut, Sport- und Gymnastiklehrer oder Lizenzen anderer Verbände) an WBRS
Warten auf Prüfung der Nachweise (Kontaktdaten und Anliegen bitte immer angeben!)
Erhalt der Informationen über die zu absolvierenden Lehrgänge
2. Schritt – Kursanmeldung
Nach Prüfung der Unterlagen: Kursanmeldung.
Aktuelle Ausbildungslehrgänge auf der WBRS-Homepage (Ausbildungen 2019)
Anmeldung anhand des WBRS-Anmeldeformulars bei den jeweiligen Lehrgängen
Nicht vergessen: Vereinsstempel + Unterschrift (Mitgliedsverein des WBRS)!!!
ODER: Onlineanmeldung über die WBRS-Homepage (papierfreie Variante, Stempel nicht nötig!). (Teilnehmer aus anderen Landesverbänden als dem WBRS, bitte unter Nicht-Mitgliedsverein anmelden)
3. Schritt – Anmeldebestätigung
Nach Lehrgangsanmeldung: Erhalt einer Anmeldebestätigung
Zusendung der Lehrgangsunterlagen (Lehrgangsplan,…) ca. 3-4 Wochen vor Lehrgangsbeginn
4. Schritt – Lizenzbeantragung
Nach Besuch der jeweiligen Lehrgänge: Einsendung aller erforderlichen Unterlagen
Nachweis über besuchte WBRS-Lehrgänge
Nachweis Erster-Hilfe-Grundkurs (9 UE; nicht älter als 2 Jahre)
Nachweis der entsprechenden Anzahl an Hospitationsstunden in einer Rehasportgruppe (https://www.wbrs-online.net/aus-und-fortbildung/formulare-aus-und-fortbildung/hospitationsnachweise)
Warten auf die Ausstellung der Rehabilitationssport-Lizenz B
Besonderheiten
Lehrgangssicherungsgebühr beinhaltet bei mehrtägigen Lehrgängen, falls nicht anders ausgeschrieben, Übernachtung und Verpflegung. Teilnehmer aus anderen Landesverbänden erhalten nach erfolgreicher Ausbildungsteilnahme eine Teilnahmebestätigung => Beantragung der Lizenz im jeweiligen Landesverband.
Nachweis der entsprechenden Anzahl an Hospitationsstunden