Vom 07. bis 09. Februar 2025 veranstaltete der WBRS das mittlerweile vierte Schneesport TalentTag Wochenende für Kinder und Jugendliche mit körperlicher Behinderung oder Seheinschränkung.
Insgesamt reisten 16 Teilnehmerinnen mit ihren Familien nach Freiburg in die Jugendherberge, um gemeinsam ein Wochenende im Schnee zu verbringen. Noch nie zuvor hatten wir so viele Teilnehmer*innen bei unseren Schneesport TalentTagen. Die Gruppe setzte sich aus einer gelungenen Mischung aus neuen Gesichtern und bekannten Teilnehmer*innen zusammen, die bereits in den vergangenen Jahren dabei waren.
Perfekte Bedingungen und große Begeisterung
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag erwarteten uns strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und hervorragende Pistenverhältnisse am Feldberg – ideale Bedingungen, um gemeinsam Spaß am Skifahren zu haben. Die Teilnehmer*innen waren begeistert: "Es war eine tolle Erfahrung, von groß bis klein!"
Unsere insgesamt sieben Skilehrer*innen betreuten die Kinder und vermittelten ihnen die Grundkenntnisse des Skifahrens. Besonders bei den Monoskifahrer*innen wurden auch die Eltern aktiv eingebunden, um der gesamten Familie den sicheren Umgang mit dem Sportgerät näherzubringen. Ein wesentliches Ziel des Wochenendes war es, die Familien zu befähigen, sich auch im eigenen Skiurlaub sicher und selbstständig auf der Piste bewegen zu können. Eine Familie lobte besonders die Betreuung: "Auch von uns ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation und an alle Lehrer für ihr großes Engagement! Es war eine super Erfahrung für uns alle!"
Neue Angebote bereichern das Wochenende
Für den Bereich Langlauf stellte der Para Ski-nordisch Landestrainer Markus Sommerhalter am Sonntag ein ansprechendes Programm am Notschrei auf die Beine. Je nach Behinderung konnten hier entweder stehend oder im Sitzschlitten ein paar Runden gedreht werden.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr war die erstmalige Teilnahme eines Sportlers im Para Snowboard. Als kompletter Anfänger hatte es einige Zeit gebraucht sich an das Sportgerät zu gewöhnen. Am Schluss war die Begeisterung groß, als er selbstständig die ersten Meter hinabfuhr. Diese neue Disziplin brachte frischen Wind in das Wochenende und war eine gute Ergänzung des Angebots.
Ebenfalls neu in diesem Jahr war ein spezielles Angebot für die Geschwisterkinder der Teilnehmenden. Während des Wochenendes wurden sie betreut und erhielten die Möglichkeit, grundlegende Kenntnisse im Skifahren zu erwerben – ähnlich wie in einem Skikurs. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen und trug dazu bei, dass die gesamte Familie das Wochenende in vollen Zügen genießen konnte. Ein besonderer Dank geht an Regina Pollak-Breimaier vom Schwäbischen Skiverband, die dieses großartige Programm möglich gemacht hat.
Gemeinsame Abende und fröhliche Atmosphäre
Ein weiteres Highlight war der Samstagabend. Gemeinsam mit den Familien verbrachten wir die Zeit nach dem Abendessen in unserem Seminarraum. Dort bauten wir zwei Laser-Gewehre auf, die im Para Biathlon zum Einsatz kommen. Es handelte sich um zwei Blinden-Gewehre mit akustischer Zielhilfe, die in Wettkämpfen für Personen mit Seheinschränkung verwendet werden. Währenddessen tauschten sich die Kinder lebhaft über ihre Erlebnisse auf der Piste aus, spielten zusammen und lachten viel. Die Atmosphäre war ausgelassen und fröhlich, und es war schön zu sehen, wie sich neue Freundschaften entwickelten.
Dankbarkeit und Vorfreude auf das nächste Jahr
Am Ende des Wochenendes waren alle Teilnehmenden glücklich und zufrieden – aber auch ein wenig erschöpft. Eine Familie fasste das Wochenende so zusammen: "Vielen lieben Dank für euer tolles Engagement. Alle sind mega happy und wir hatten ein super Wochenende."
Wir möchten an dieser Stelle allen Trainerinnen und Trainern danken, die uns tatkräftig unterstützt haben, dieses Event auf die Beine zu stellen. Ein besonderer Dank geht auch an die Deutsche Behindertensportjugend und JP Morgan, ohne deren Unterstützung das Wochenende nicht möglich gewesen wäre. "Von uns bekommt ihr ein Daumen hoch und ein herzliches Dankeschön für die tolle Orga, eure professionelle Anleitung, eure liebevolle Unterstützung und gute Laune!", lautete eine der begeisterten Rückmeldungen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!