Trotz suboptimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt.
Am 24. Februar fanden in Erfurt die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik statt. Aus Württemberg war wieder eine recht stattliche Delegation aus mehreren Vereinen am Start. Auch das Alter der Athlet*innen war bunt gemischt. Neben einigen jungen Erststarter*innen waren auch wieder unsere erfahrenen und erfolgreiche Senior*innen mit dabei.
Weiterhin ungeschlagen bleibt das Bundesligateam von Tischtennis Frickenhausen nach dem 3. Spieltag in Horhausen-Güllesheim. Mit 20:0 Punkten führt man vor dem letzten Spieltag in Frickenhausen am 6. April knapp vor dem Serienmeister und Topfavoriten Borussia Düsseldorf (20:2 Punkte).
Das Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ geht in eine zweite Antragsrunde. Ab dem 01. März 2024 können alle Vereine, die ein neues Rehasportangebot für Kinder (Teilprojekt 1) oder ein neues Breitensportangebot für Menschen mit Behinderung (Teilprojekt 2) starten wollen, Förderung beim DBS beantragen.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!