Bei der verehrenden Flut im Ahrtal sind im Sommer 2021 insgesamt 134 Menschen gestorben. In der Stadt Sinzig sind zwölf Bewohnerinnen und Bewohner im Erdgeschoss eines Wohnheims ertrunken. Die Redaktion „andererseits“ hat darüber einen Film gemacht – „Rette sich, wer kann!?“. Der Film soll zeigen, warum die Katastrophenvorsorge dringend Menschen mit Behinderungen berücksichtigen muss.
Am Sonntag, den 12. November 2023, strahlte die Ballspielhalle in Botnang im Glanz des 5. Wheelsoccer Cups des MTV Stuttgart 1843 e.V.
Das Event, dass mit Hilfe des MTV-Partners der Inklusion, den Stadtwerken Stuttgart nachhaltig gestaltet werden kann, hat sich als ein Inbegriff der Inklusion etabliert und bringt Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeit zusammen, um die Faszination des Wheelsoccer zu erleben.
Anfang November reiste Jana zusammen mit dem Para-Nationalteam nach Saint-Quentin-en-Yvelines.
In der kombinierten Wettkampfklasse 1 und 2 gewann sie ihre Vorrundengruppe souverän mit drei Erfolgen. Gegen die französische Nachwuchsspielerin Olivier tat sich die Frickenhäuser Spielerin anfangs noch schwer, gewann aber am Ende in vier Durchgängen. Im zweiten Match wartete die favorisierte Serbin Prvulovic. Auch hier siegte Jana mit 3:1. Ohne Probleme absolvierte sie dann das letzte Vorrundenspiel gegen Al Tala aus Saudi-Arabien (3:0).
Im Jahr 2024 wird es insgesamt wieder 2 Lehrgänge geben, bei denen die Qualifizierung der DSA*-Abnahme bei Menschen mit Behinderung erworben werden kann.
Termine:
04.05.2024: SpOrt Stuttgart
19.10.2024: Kernen im Remstal
Die Lehrgänge werden vom WLSB organisiert. Unter folgendem Link können Sie sich daz anmelden: Veranstaltungen (wlsb.de)
*Deutsches Sportabzeichen
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!