Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner*innen erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2023.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Simone Fischer, spricht in der neuen Folge ihres Podcast „Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion“ mit Sabrina Bogner-Rudolf, Leiterin eines Kindergartens, darüber, wie Inklusion in Kitas erfolgreich umgesetzt werden kann.
Am vergangenen Wochenende (17. – 19.11.2023) fanden im Düsseldorfer Rheinbad zum zweiten Mal die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Para Schwimmen statt.
140 Schwimmerinnen und Schwimmer kämpften bei insgesamt 860 Starts um Medaillen, neue Bestzeiten und Rekorde. Dass im gut besetzten Teilnehmerfeld auch Paralympicsteilnehmerinnen und -teilnehmer am Start waren, wurde unter anderem mit 10 Weltrekorden und 14 Europarekorden deutlich.
Am 18. November fanden die Deutschen Verbandsmannschaftsmeisterschaften (DVMM) der Wettkampfklassen 1 und 2 im ID-Judo in München statt.
Ausrichter SF Harteck München begrüßte insgesamt 18 Frauen-/Männermannschaften und Mix-Teams zu diesem Event.
Der Württembergische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (WBRS) ist gemeinnützig tätig.
Daher freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen und dadurch die Arbeit des WBRS im Bereich des Behindertensports fördern!
⇢ Wie Sie spenden können, erfahren Sie hier
Vielen Dank!